14. Januar 2022 / Allgemein

Mehr Elektroautos, weniger Verbrennungsmotoren

Statistik der Zulassungsstelle

Elektroauto,Stadtwerke,Warendorf,Kreis Warendorf,Zulassungszahlen,

Mehr Elektroautos, weniger Verbrennungsmotoren

Statistik der Zulassungsstelle

Der Bestand an Elektrofahrzeugen im Kreis Warendorf nimmt stetig zu und hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Das geht aus der Statistik der Zulassungsstelle für das Jahr 2021 hervor. Waren Anfang 2021 noch 1.241 reine Elektrofahrzeuge auf den Straßen im Kreis unterwegs, sind zum Stichtag 1. Januar 2022 insgesamt 2.490 Elektrofahrzeuge zugelassen.

Auch die Anzahl der Plug-in-Hybride (Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor) hat sich mehr als verdoppelt – insgesamt 1.581 dieser Fahrzeuge sind im Kreis Warendorf zugelassen (Vorjahr: 770). Erstmals seit Jahren gesunken ist hingegen der Anteil der Fahrzeuge mit herkömmlichem Benzinantrieb (126.368; minus 2.227) und mit Dieselantrieb (77.425; minus 255). Ein Fahrzeug im Kreis Warendorf fährt mit Wasserstoffantrieb.

Der Blick in die Jahresstatistik der Zulassungsstelle zeigt auch, dass die Fahrzeugflotte weiter gewachsen ist. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 247.298 Fahrzeuge registriert (plus 3.348). 182.898 davon fahren mit einem WAF-Kennzeichen, 58.259 Fahrzeuge sind mit einem BE-Kennzeichen und 6.141 mit sonstigen Kennzeichen unterwegs. Wunschkennzeichen wurden insgesamt 35.281 Mal zugeteilt.

Die Zahl der Neuzulassungen ist weiter gesunken: sie lag 2021 bei 9.817 Fahrzeugen (minus 1.202).

Ihren Lieblings-Fahrzeugmarken sind die Autofahrerinnen und Autofahrer im Kreis Warendorf seit mehreren Jahren treu: VW belegt weiterhin den Spitzenplatz mit 42.163 zugelassenen Fahrzeugen (plus 155). Platz zwei der Lieblingsmarken konnte Mercedes mit 25.162 zugelassenen Fahrzeugen (plus 110) behaupten. Ford (16.056 Fahrzeuge) folgt vor Opel mit 15.149 Autos und BMW mit 14.417 Fahrzeugen.

Zu den „Exoten“ auf den Straßen im Kreis gehören 827 Fahrzeuge der Marke Porsche, 195 Tesla, 136 Jaguar, 20 Maserati, 19 Ferrari, 15 Lotus, elf Aston Martin, neun Rolls Royce, vier McLaren und drei Lamborghini. Oldtimer hingegen sind keine Seltenheit im Kreis. Mit 2.800 Fahrzeugen stieg der Bestand um 270 Wagen an.

Auch bei den Farben machen die Fahrzeughalterinnen und –halter keine Experimente: am häufigsten sind nach wie vor Fahrzeuge in den Farben Grau/Silber, Schwarz, Weiß und Blau zu sehen. 

Elektrofahrzeug Kreis Warendorf

Bild: Die Zahl der Elektrofahrzeuge im Kreis Warendorf hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Das geht aus der Statistik der Zulassungsstelle hervor

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lionsclub übergibt Spende für Therapeutisches Reiten
Allgemein

Teresa-Kindergarten wird seit 25 Jahren unterstützt

weiterlesen...
Absage: Die Dezibelles kommen nicht
Allgemein

Veranstaltung am 22. April fällt aus

weiterlesen...