5. April 2023 / Allgemein

„Meine Zukunft ist da!“

Wanderausstellung informiert über Pflegeberufe

Wanderausstellung,Pflegeberufe,Kreis Warendorf,Gesamtschule,

„Meine Zukunft ist da!“

Wanderausstellung informiert über Pflegeberufe

Junge Menschen über Pflegeberufe informieren und Nachwuchskräfte gewinnen – das ist das Ziel der neu aufgelegten Wanderausstellung „Meine Zukunft ist da!“, die jetzt in der Gesamtschule Warendorf vorgestellt wurde.

Sie umfasst acht Roll-ups und eine Begleitbroschüre, aus der u.a. die Kontaktdaten aller Einrichtungen im Pflegebereich im Kreis Warendorf hervorgehen. Die Roll-ups bilden die Zugangsvoraussetzungen für verschiedene Pflegeberufe ab und sind mit QR-Codes versehen, über die weitere Informationen abrufbar sind.

Nach der Begrüßung von Schulleiterin Gertrud Korf ging Landrat Dr. Olaf Gericke auf die Bedeutung der Pflegeberufe für die Gesellschaft ein und dankte allen Beteiligten für ihre Gemeinschaftsleistung, die Ausstellung zu aktualisieren. Thomas Deutmeyer, Lehrer und Studien- und Berufswahlkoordinator an der Gesamtschule, erläuterte die Entstehungsgeschichte der Ausstellung und übergab anschließend das Wort an Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, die die Roll-ups vorstellten. Zuvor hatten sie sich im Unterricht mit der Ausstellung beschäftigt.

Die Ausstellung wird in den weiterführenden Schulen im Kreis Warendorf zu sehen sein. Verschiedene Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen werden zudem Auszubildende an diese Schulen entsenden, um ihre Berufe vorzustellen und aus ihren Erfahrungen zu berichten.

Initiiert wurde die Ausstellung von der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises und der Regionalagentur Münsterland, die von der Arbeitsgemeinschaft Pflege mit Vertreterinnen und Vertretern von Pflegeeinrichtungen, Pflegeschulen, Regionalkoordinatoren, Agentur für Arbeit, Schulen, Jobcenter und Sozialamt unterstützt wurden.

Weitere Informationen und die Begleitbroschüre gibt es auf der Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle unter: www.kreis-warendorf.de/kommunale koordinierung oder bei Jutta Rohoff-Schaden, Tel. 02581-534050.

Die Angebote sind Teil des NRW-Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...
WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
Aus aller Welt

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Aquakurse im Hallenbad Warendorf
Allgemein

Kurse starten am 06.10.2023

weiterlesen...
Allgemein

Kontrollen und Maßnahmen zum landesweiten Aktionstag

weiterlesen...