12. Juni 2021 / Allgemein

100.000 km Stadtradeln in Warendorf

553 Warendorfer*innen radeln für den Klimaschutz

100.000 km Stadtradeln in Warendorf 553 Warendorfer*innen radeln für den Klimaschutz Kilometer für den Klimaschutz: Seit zwei Wochen sind 553 Warendorfer*innen in Sachen STADTRADELN unterwegs. An Ta

100.000 km Stadtradeln in Warendorf

553 Warendorfer*innen radeln für den Klimaschutz

Kilometer für den Klimaschutz: Seit zwei Wochen sind 553 Warendorfer*innen in Sachen STADTRADELN unterwegs. An Tag 13 der insgesamt dreiwöchigen Aktion wurde die 100.000 Kilometer-Marke geknackt.

Sie radeln zur Arbeit, in ihrer Freizeit, nutzen das Rad sogar für Dienstwege. Jeden Kilometer, den sie erfahren, tragen sie online ein. 81 Teams mit 553 Radler*innen aus Warendorf haben so gemeinsam in den vergangenen zwei Wochen stolze 100.000 Kilometer zurückgelegt.

Die Vorteile der Aktion für die Gesundheit liegen dabei auf der Hand – wer sich bewegt, bleibt fit. Nicht umsonst lautet das diesjährige Motto des beliebten Wettbewerbs „Radfahren für das Gute Leben.“ Doch gerade mit Blick auf die beruflich erfahrenen Kilometer profitiert noch jemand Weiteres von dem Engagement der Stadtradler*innen: die Umwelt. Denn für viele Teilnehmer*innen ersetzt das Rad die sonst übliche Autofahrt zum Arbeitsplatz. Die aktuell erradelten 100.000 Kilometer bedeuten dabei ein Ersparnis von immerhin 15 Tonnen CO2! Zum Vergleich: So viel verbrauchen zwei Personen in Wa- rendorf durchschnittlich pro Jahr!

Auch Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann beteiligt sich an der Aktion – und geht sogar noch einen Schritt weiter: Seit Aktionsbeginn verzichtet er vollständig auf das Auto, sowohl als aktiver Fahrer, als auch als Beifahrer. Noch bis zum Ende der Aktion lässt er das Auto stehen, beruflich wie pri- vat.

Am 18.6.2021 ist der letzte Zähltag beim STADTRADELN, eine Woche später müssen dann alle Kilo- meter eingetragen sein. Wer kurzfristig noch mitmachen möchte, kann sich noch immer unter www.stadtradeln.de anmelden.

Bild: Mit seinem Dienstrad legt Bürgermeister Peter Horstmann aktuell sämtliche Dienstwege zurück. Klimaschutzbeauftragter Paul Hartmann (rechts) freut sich über die rege Teilnahme beim Stadtradeln. 

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosionen in Dresden nach Brand an Gasleitung
Aus aller Welt

Bei Bauarbeiten in Dresden beschädigt ein Bagger eine Gasleitung. Dadurch kommt es zu einem Brand - und zu Explosionen. Der Feuerwehreinsatz dauert mehrere Stunden.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
Aus aller Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glücklicherweise waren Ersthelfer bei einem gesundheitlichem Vorfall anwesend
Allgemein

Stadtsportverband Warendorf beantragt Defibrillatoren für Turnhallen

weiterlesen...
Zwei Siege beim den Münsterland-Einzelmeisterschaften in Dülmen
Allgemein

Warendorfer Turnerinnen erfolgreich bei der Kür-Einzelmeisterschaften

weiterlesen...