10. Januar 2018 / Allgemein

Stadtwerke beenden Schutzchlorung des Trinkwassers

Unser Trinkwasser ist wieder sauber

Stadtwerke beenden Schutzchlorung des Trinkwassers

Stadtwerke beenden Schutzchlorung des Trinkwassers 

Die Stadtwerke Warendorf haben die Schutzchlorung des Trinkwassers aufgehoben. Seit einigen Wochen wurden bei den regelmäßigen Kontrollen keine bakteriologischen Auffälligkeiten mehr im Trinkwasser des Wasserwerks festgestellt. Die Vorsichtsmaßnahmen konnten daher in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Warendorf eingestellt werden. 

Die genaue Ursache für den bakteriologischen Befund, der im Oktober 2017 festgestellt wurde, ist weiterhin unklar. „Wasser ist ein natürliches Produkt, auf das sich auch Umwelteinflüsse auswirken können“, nennt Urs Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf, einen möglichen Grund. Um die Auswirkungen der Umwelteinflüsse in Zukunft zu minimieren ist der Einbau einer UV-Anlage im Wasserwerk geplant. 

Durch die Schutzchlorung, die sofort nach Auftreten des bakteriologischen Befundes eingeleitet wurde, konnten die hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung während der gesamten Dauer erfüllt und den Warendorfer Bürgerinnen und Bürgern zu jeder Zeit einwandfreie Trinkwasserqualität zur Verfügung gestellt werden. Die Chlorung stellte zu keiner Zeit ein gesundheitliches Risiko dar. 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als Tausend Tote wegen Dengue-Fieber in Bangladesch
Aus aller Welt

In Bangladesch steigen die Zahlen der Todesopfer nach einer Infektion mit dem Dengue-Virus. Die Aedes-Stechmücken, die das Vorus übertragen, gibt es auch schon in Europa.

weiterlesen...
Ehefrau und Kind angefahren und attackiert - 19-Jährige tot
Aus aller Welt

Ein 25-Jähriger soll seine Frau und sein Kind angefahren und dann auf die Schwerverletzte eingetreten haben. Während die Frau im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, kämpft der einjährige Junge um sein Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...