25. Februar 2023 / Aus aller Welt

Chef des Uno-Ernährungsprogramms: Lage «apokalyptisch»

Eine Delegation der Uno hat sich die völlig zerstörte Stadt Antakya angesehen - und sich entsetzt gezeigt. David Beasley nennt die Lage «apokalyptisch».

Antakya in der Türkei gehört zu den Orten, die bei den verheerenden Beben am 6. Februar besonders stark zerstört worden sind.

Der Direktor des Welternährungsprogramms (WFP), David Beasley, hat sich angesichts der Zerstörung im Erdbebengebiet in der Türkei erschüttert gezeigt. «Das ist völlig unglaublich», sagte Beasley in einem Video, das ihn in Antakya zeigt und das er bei Twitter teilte.

Man könne es sich noch so oft im Fernsehen anschauen, aber solange man es nicht selbst sehe, sei es unmöglich, sich das Ausmaß der Verwüstung vorzustellen. Antakya sei eine Stadt mit 1,5 Millionen Einwohnern gewesen, schrieb Beasley dazu. «Jetzt ist sie eine Geisterstadt. Es gibt nur einen Weg, dies zu beschreiben: apokalyptisch.» Keiner der Einwohner habe mehr ein Zuhause.

Antakya im äußersten Süden der Türkei nahe der syrischen Grenze gehört zu den Orten, die bei den verheerenden Beben am 6. Februar besonders stark zerstört wurden. Knapp drei Wochen nach den Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet liegt die Zahl der bestätigten Todesopfer inzwischen bei mehr als 50.000.


Bildnachweis: © Bernat Armangue/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ausstellung erinnert an berühmten Uhu aus New York
Aus aller Welt

Anfang 2023 entkam der Uhu Flaco aus seinem Gehege in einem New Yorker Zoo - und wurde zur Berühmtheit. Ein Jahr später kam er tragisch ums Leben. Jetzt feiert eine Ausstellung das Tier.

weiterlesen...
Deutsche Behörden hindern Öltanker «Eventin» an Weiterfahrt
Aus aller Welt

Der Tanker «Eventin» mit 99.000 Tonnen Öl an Bord ankert vor Sassnitz. Techniker und Zollbeamte prüfen an Bord Zustand und Ladung. Bis zum Abschluss der Untersuchungen muss das Schiff bleiben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausstellung erinnert an berühmten Uhu aus New York
Aus aller Welt

Anfang 2023 entkam der Uhu Flaco aus seinem Gehege in einem New Yorker Zoo - und wurde zur Berühmtheit. Ein Jahr später kam er tragisch ums Leben. Jetzt feiert eine Ausstellung das Tier.

weiterlesen...
Deutsche Behörden hindern Öltanker «Eventin» an Weiterfahrt
Aus aller Welt

Der Tanker «Eventin» mit 99.000 Tonnen Öl an Bord ankert vor Sassnitz. Techniker und Zollbeamte prüfen an Bord Zustand und Ladung. Bis zum Abschluss der Untersuchungen muss das Schiff bleiben.

weiterlesen...