6. September 2022 / Aus aller Welt

Nach Schiffshavarie: Gibraltar gibt Entwarnung für Umwelt

Vor acht Tagen kollidierten zwei große Transportschiffe vor Gibraltar. Die Sorge vor Verschmutzung war groß. Nun gibt es eine positive Nachricht.

Blick vom Oberen Felsen auf das Frachtschiff OS 35, das in der Bucht von Gibraltar mit einem Flüssiggastanker kollidiert ist.

Acht Tage nach der Kollision von zwei großen Transportschiffen vor Gibraltar haben die Behörden eine Entwarnung für die Umwelt gegeben.

Der für das Ökosystem des Mittelmeers gefährliche Treibstoff sei fast vollständig aus dem vor der Küste des «Affenfelsens» auf Grund liegenden Frachter «OS 35» abgepumpt worden, teilte die Regierung des britischen Überseegebiets am Südzipfel Spaniens am Dienstag mit. Der vor fünf Tagen wegen der Verschmutzungsgefahr ausgerufene Notstand eines «schweren Zwischenfalls» sei deshalb aufgehoben worden, hieß es.

Das Abpumpen des Schweröls war die größte Sorge der Bergungsteams. Zuletzt war aber den amtlichen Angaben zufolge nur wenig Öl ins Meer geflossen. Das Wasser in der Hafenbucht von Gibraltar sei inzwischen mit Ausnahme des Teils innerhalb der zweiten Ölbarriere wieder weitgehend sauber. Daher werde die komplette Wiederaufnahme des regulären Hafenbetriebs und der Fischerei in Erwägung gezogen.

Der 178 Meter lange, mit Stahl beladene Massengutfrachter «OS 35» war auf dem Weg in den niederländischen Hafen Vlissingen am späten Montagabend aus noch ungeklärter Ursache mit einem Flüssiggastanker kollidiert und danach wegen Wassereinbruchs vor einem Strand an der Ostseite Gibraltars in seichtem Wasser auf Grund gesetzt worden. Einige Strände Gibraltars sowie im angrenzenden Spanien waren vom ausgelaufenen Treibstoff verschmutzt worden, auf dem Meer waren schillernde Ölschlieren zu sehen.


Bildnachweis: © Marcos Moreno/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wettlauf gegen die Zeit: Wind könnte Feuer neu anfachen
Aus aller Welt

Mit Hubschraubern und Flugzeugen konnten Feuerwehrleute am Wochenende die Brände in Los Angeles in Schach halten. Doch die Winde gewinnen wieder an Kraft - und damit droht neue Gefahr.

weiterlesen...
«Biodeutsch» zum Unwort gekürt - Jury sieht Alltagsrassismus
Aus aller Welt

Erst wurde er satirisch verwendet, nun diskriminierend und rassistisch - der Begriff «biodeutsch» ist «Unwort des Jahres». Aus Jury-Sicht unterteilt er in «echte» Deutsche und Deutsche zweiter Klasse.

weiterlesen...