27. März 2023 / Aus aller Welt

Zoo in Australien trauert: Seltenes Nashorn-Baby gestorben

Erst vergangenen Woche war das kleine Südliche Breitmaulnashorn zur Welt gekommen. Nun ist das Tier gestorben. Die Trauer ist groß.

Hier scheint noch alles soweit in Ordnung. Das frisch geborene südliche Breitmaulnashornkälbchen wird am 21. März von einer Tierarzthelferin gefüttert.

Trauer um ein Nashorn-Baby in Australien: Erst in der vergangenen Woche hatte der Werribee Open Range Zoo an der Ostküste die Geburt eines seltenen Südlichen Breitmaulnashorns gefeiert - nun ist das Tier gestorben, wie der Sender 9News unter Berufung auf den Zoo berichtet. Das 60 Kilogramm schwere Mädchen war am vergangenen Dienstag zur Welt gekommen. Es war der erste Nashorn-Nachwuchs in dem Tierpark seit zehn Jahren.

Da die Mutter Kipenzi in den ersten Stunden keine enge Bindung zu ihrer Tochter aufgebaut hatte, war das kleine Nashorn zunächst in die Obhut von Tierärzten gekommen. Jedoch war die Kleine wohl bei der Interaktion mit ihrer Mutter am Schulterblatt verletzt worden, wie eine Autopsie ergab. Dies habe vermutlich zu einem Blutgerinnsel und letztlich am Samstag zu einem Herzstillstand geführt, hieß es. Veterinären sei es nicht gelungen, das Kalb wiederzubeleben.

Zoodirektor Mark Pilgrim erklärte, die Mitarbeiter seien am Boden zerstört. «Der Tod eines Tieres ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Aber wir können Trost in dem Wissen finden, dass alles unternommen wurde, um sicherzustellen, dass das Kalb die bestmögliche Pflege erhielt.»

Das Südliche Breitmaulnashorn wird als «potenziell gefährdet» eingestuft. «Dank intensiver Schutzmaßnahmen konnte sich bis heute ein Bestand von wieder über 15 000 Tieren entwickeln», schrieb der WWF zuletzt. Von ihren Cousins, den Nördlichen Breitmaulnashörnern, gebe es aber nur noch zwei Weibchen weltweit. Bedroht sind die Tiere vor allem durch Wilderei und den illegalen Handel mit ihren Hörnern. Speziell in Asien werden diese in traditioneller Medizin verwendet.


Bildnachweis: © Supplied/WERRIBEE OPEN RANGE ZOO/AAP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Festivalsommer beginnt mit Rock am Ring und Rock im Park
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Festivalsommer beginnt mit Rock am Ring und Rock im Park
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...
Umfrage: Honigbienen relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...