27. März 2023 / Allgemein

Volksbank eG feiert Lossprechung mit einem Jahrgangsbaum

Azubis pflanzen Baum

Azubi-Lossprechung,Volksbank eG,Lehrlinge,Ausbildung,Prüfung,

Volksbank eG feiert Lossprechung mit einem Jahrgangsbaum

Anlässlich des Bestehens ihrer Prüfungen pflanzten die jungen Bankkaufleute der Volksbank eG einen Jahrgangsbaum. Gleichzeitig erhielten sie im Rahmen ihrer Lossprechung in einer kleinen Feierstunde ihre Zeugnisse.

Eine Ausbildung bei der Volksbank lohnt sich. Das ist das Fazit nach zweieinhalb Jahren, das die frisch gekürten Bankkaufleute der heimischen Genossenschaftsbank zogen. Mit Fug und Recht, denn schließlich erhielten alle ein Übernahmeangebot mit besten beruflichen Perspektiven. Das liegt zum einen an der thematischen Breite und Vielfalt der fachlichen Aufgaben und Anforderungen eines Berufs im Wandel. Zum anderen werden absehbar viele ältere Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand gehen, so dass sich auch dadurch ausgezeichnete Karrierechancen ergeben. Und nicht zuletzt bietet die angestrebte Fusion mit der Volksbank Münsterland Nord eG zu einer der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland günstige Bedingungen für den beruflichen Werdegang. Kein Wunder also, dass die jungen Bankkaufleute voller Zuversicht in die Zukunft schauen.

Der Vorstand der Volksbank eG sowie der Bereichsleiter Personal und die Ausbildungsleiterin gratulierten den jungen Bankkaufleuten zu ihrem Abschluss und wünschten für den weiteren Werdegang viel Glück und Erfolg. „Ich gratuliere Ihnen von Herzen und freue mich, dass Sie trotz vieler Einschränkungen durch Corona eine vielfältige und umfassende Ausbildung genießen konnten“, so Vorstandsmitglied Thomas Schmidt.

Den Start ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung erlebten die jungen Leute im August 2020, als die Welt durch Corona im Ausnahmezustand war. Ausbildungsleiterin Beate Dobschanski blickte auf die gemeinsame Zeit zurück: „Sie haben eine Ausbildung unter erschwerten Bedingungen absolviert. Das ist aber kein Manko, sondern das macht stark und gelassen für die Herausforderungen, die Ihnen auf Ihrem weiteren Weg sicherlich begegnen werden.“ 

Als Zeichen der Zuversicht und im Sinne der Nachhaltigkeit wurde vor der Bank in Ennigerloh ein weiterer Jahrgangsbaum gepflanzt. „Mit dem Pflanzen dieses jungen Baumes wollen wir den Beginn Ihrer beruflichen Karriere verdeutlichen“, sagte Ulrich Webers, Bereichsleiter Personal. „Möge er, wie Ihre Laufbahn, prächtig wachsen und gedeihen.“ Damit unterstützen die jungen Bankkaufleute die Klimainitiative der Volksbank, die auch in diesem Jahr wieder für jedes neue Mitglied einen Setzling spendet. Als Zeichen ihrer regionalen Verbundenheit wurden so allein im letzten Jahr 3.000 Bäume gepflanzt.

Azubi-Lossprechung

Beim Pflanzen des Jahrgangsbaums (v. l.): Melisa Erdan, John Gasse, Beate Dobschanski (Ausbildungsleiterin Volksbank eG), Ulrich Webers (Bereichsleiter Personal Volksbank eG), Aleksandra Stoimenovska, Thomas Steiner (Landschaftsbauer), Lia Freitag, Kai Kriemann, Hendirc Hellinger und Max Bäumer

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Festivalsommer beginnt mit Rock am Ring und Rock im Park
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...
Umfrage: Honigbienen relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...
Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...