2. Februar 2021 / Allgemein

2 Mio Euro BAföG für Schüler im Kreis

500 Schüler im Kreis erhielten BAföG

Bafög,Kreis Warendorf,Schüler,Antrag,2 Mio für Schüler im Kreis

2 Mio Euro BAföG für Schüler im Kreis

500 Schüler im Kreis erhielten BAföG

597 Schülerinnen und Schüler im Kreis Warendorf haben im vergangenen Jahr Schüler-BAföG beantragt, in 500 Fällen konnte der Kreis Warendorf eine Förderung bewilligen. So lautet die Bilanz zum Schüler-BAföG aus dem Jahr 2020. Insgesamt wurden mehr als zwei Millionen Euro Schüler-BAföG, das vollständig aus Bundesmitteln finanziert wird, ausgezahlt.

Trotz der Erhöhung der Fördersätze um fünf Prozent in 2019 und zwei Prozent im letzten Jahr sind die Antragszahlen leicht rückläufig. Ein Auszubildender kann zwischen 247 Euro und 723 Euro BAföG pro Monat erhalten. Die BAföG-Sätze variieren nach Schulform und sind unter anderem davon abhängig, ob die Auszubildenden zu Hause wohnen oder nicht. Für Auszubildende, die eigene Kinder unter 14 Jahren betreuen oder die ausschließlich beitragspflichtig kranken- und pflegeversichert sind, erhöhen sich die Sätze.

Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse an allgemeinbildenden Schulen sowie an Berufsfachschulen und Fach- bzw. Fachoberschulklassen können BAföG erhalten. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der jeweils besuchten Schulform. Eine der Voraussetzungen dafür ist, dass sie nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können, weil von dort aus eine entsprechende Ausbildungsstätte nicht erreichbar ist.

Unabhängig davon, ob sie bei den Eltern wohnen, können Schülerinnen und Schüler von Berufsfachschulklassen und Fachschulklassen unter Umständen BAföG erhalten, sofern sie in einem mindestens zweijährigen Bildungsgang einen berufsqualifizierenden Abschluss anstreben. Bei diesen Schulformen entfällt die Prüfung für die Notwendigkeit einer auswärtigen Unterbringung.

Anträge sind beim Kreis Warendorf, Sozialamt, Amt für Ausbildungsförderung, Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf, sowie bei den Städten und Gemeinden oder unter www.bafög.de erhältlich. Die Anträge können auch digital unter www.bafoeg-digital.de gestellt werden. Telefonische Auskünfte erteilt der Kreis Warendorf unter 02581/53-5041 oder -5042.

Während für Schülerinnen und Schüler der Kreis zuständig ist, müssen Studierende die Anträge bei den jeweiligen Studentenwerken der Hochschulen stellen. Schülerinnen und Schüler, die eine Fachschule besuchen, haben die Möglichkeit Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG = Meister BAföG) bei der Bezirksregierung Köln zu beantragen. (Kreis Warendorf)

Bild: Anträge auf Schüler-BAföG können schriftlich oder digital beim Kreis Warendorf gestellt werden. - Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
Aus aller Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Everswinkeler Vitusfest lockt mit Party, Sport und Trödel
Allgemein

Everswinkeler Vitusfest vom 16. bis 19. Juni

weiterlesen...
Street-Art auf Verteilerkästen
Allgemein

Kreativen Schülerinnen und Schülern gestalteten kleine Glasfaserkästen kunstvoll

weiterlesen...