2. Februar 2021 / Allgemein

Marlis Ermer nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Peter Horstmann findet Worte des Dankes für seine Schulleiterin

Gymnasium,Schulleiterin,Warendorf,Peter Horstmann,Laurentianum,

Marlis Ermer nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Peter Horstmann findet Worte des Dankes für seine Schulleiterin

Am vergangenen Freitag wurde Oberstudiendirektorin Marlis Ermer nach fast 23 Jahren als Schulleitern des Gymnasium Laurentianum in den Ruhestand verabschiedet. Aufgrund von Corona erfolgte die Übergabe der Ruhestandsurkunde vor Ort im Laurentianum in kleinem Kreis. Allerdings wurde das Geschehen als Livestream übertragen, so dass die Schulgemeinde und Weggefährten zumindest virtuell die Möglichkeit hatten, die Verabschiedung zu verfolgen.

Eine Reihe kurzer Ansprachen eröffnete Malte Prigge als stellvertretender Schulleiter, bevor Bürgermeister Peter Horstmann die Möglichkeit nutzte „seiner“ Schulleiterin Worte des Dankes mit auf den Weg in Pensionszeit zu geben. So sei Ermer immer bereit gewesen Verantwortung auch in schwieriger Zeit zu übernehmen, ob bei der Einführung des Ganztags oder bei der Zusammenführung mit dem AWG. Das Gymnasium Laurentianum habe sich unter Ihrer Leitung als innovatives Aushängeschild für die Stadt Warendorf weiterentwickelt. Für das Lehrerkollegium fand Matthias Holtkötter anerkennende Worte des Dankes, denen sich Jona Horstmann für die Schülerschaft anschloss. Den Dank der Warendorfer Schulen überbrachte Uta Schmitz-Molkewehrum als Schulleiterin des Mariengymnasiums und bisherige Kollegin der angehenden Pensionärin. Danach trat Hermann Voss für die Bezirksregierung Münster ans Pult und berichtete über Ermers berufliche Stationen und über seinen regelmäßigen und intensiven Austausch mit der Schulleiterin. Schließlich ergriff die angehende Pensionärin selbst das Wort und schilderte ihre persönlichen Beweggründe für die lang zurückliegende Berufswahl. Kinder nach deren ganz individuellen Fähigkeiten zu fördern und ihnen Bildungschancen zu eröffnen, sei für sie schon früh von besonderer Bedeutung gewesen. Auch der Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen zum Lyzeum Juliusz Słowacki in Warendorfs Partnerstadt Oleśnica (Polen) war Marlis Ermer in den letzten Jahren eine echte Herzensangelegenheit. Den letzten Dank richtete sie schließlich an ihren Mann Ulrich. Die beiden planen öfter zu verreisen und freuen sich auf ausgedehnte Spaziergänge mit ihren Hunden.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

70 Jahre Everest-Besteigung: Nepal ehrt die Sherpas
Aus aller Welt

Ohne sie wären die Besteigungen wohl deutlich schwieriger. Deshalb haben sie sich nun eine Auszeichnung verdient und wurden im Rahmen einer Zeremonie geehrt.

weiterlesen...
Illerkirchberg und der Wunsch nach Ruhe
Aus aller Welt

Zwei Schülerinnen werden Ende 2022 in Illerkirchberg Opfer eines Messerangriffs. Noch heute spricht der Bürgermeister von einem Alptraum. Ein Alptraum, der jetzt vor Gericht kommt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Neuwarendorfer Benno Ermeling ist König der Könige
Allgemein

Warendorf hat einen König aller Schützenvereine

weiterlesen...
„Mach´ nen Schlenker mit dem Lenker“
Allgemein

Banner weisen auf Einschränkungen und Rücksichtnahme hin

weiterlesen...