1. August 2019 / Allgemein

Alles bleibt beim Alten und doch wird alles Neu

Firmenübergabe bei Fliesen-Platten WILA

Fliesen Platten WILA,Warendorf,Heino Brinkmann,Michael Feidieker,

Wenn man im Großraum Warendorf von Fliesen spricht, dann fällt sofort der Name WILA Fliesen und Platten und egal ob vom verlegen der Fliesen oder vom Fliesenhandel gesprochen wird, fällt auch immer der Name Heino Brinkmann. In fast jeder Straße in Warendorf hat er mit seinen Mitarbeitern schon Fliesen geliefert oder die edlen Bodenbeläge verlegt.

Jetzt möchte der Geschäftsführer der beiden Firmen (Handel & Verlegung) Heino Brinkmann seinen wohl verdienten Ruhestand vorbereiten. Da seine beiden Söhne nicht die Nachfolge im Familienunternehmen antreten möchten, suchte der Unternehmer schon seit einigen Jahren nach einer Lösung mit der er sich identifizieren kann. Durch einen befreundeten Lieferanten bekam Heino Brinkmann die Chance Christoph Theißen kennen zu lernen. Der 41-jährige „Fliesenhändler des Jahres 2019“ und Geschäftsführer der Theissen Fliesen GmbH & Co. KG aus Bocholt war lange Jahre Mitbewerber und leitete seine Unternehmen mit den gleichen Unternehmensphilosophien wie der Warendorfer Fliesenspezialist. Beide arbeiten nach einer sehr familiären Firmenführung und stolz verkündet Christoph Theißen „Ich kenne jeden meiner 75 Mitarbeiter mit Vornamen.“ Das war der erste Schritt in die Verhandlungen zur Übernahme der Fliesen-Platten Handel GmbH. Hilfreich bei der Übernahme waren die Erfahrungen des Bocholters, der bereits 4 weitere Unternehmen in Oberhausen, Euskirchen, Duisburg und Krefeld übernommen hat. Ganz wichtig war auch, dass Theißen die acht langjährigen Mitarbeiter übernehmen und das funktionierende System beibehalten möchte. Da er ein solches Unternehmen nicht aus 100 km Entfernung kann, brauchte er noch einen in der Branche erfahren gleichgestellten Mitunternehmer. Der war schnell gefunden. Der ehemalige Auszubildende Michael Feidieker (52 Jahre) hat bereits 18 Jahre im Unternehmen gearbeitet und die Keramik und Bodenbelagsbranche nie verlassen. Zuletzt war er bei einem Warendorf Baustoffhersteller für den Vertrieb zuständig. Die Branchenerfahrung und sein Einsatzwille machten ihn zum Partner von Theißen, zum Geschäftsführer und dem Mann Vorort, der Fliesen und Platten Warendorf GmbH. Die Übernahme erfolgt zum 01. August 2019 und ab da steht Heino Brinkmann dem neuen Unternehmen hilfreich zur Seite, aber nur noch als erfahrener Mitarbeiter und nicht mehr als Chef.

Der größte Fliesenverlegebetrieb im Großraum Warendorf, die Fliesen–Platten Verlegeservice GmbH wird von dem ebenfalls 41 jährigen Alexander Martel übernommen. Martel ist schon seit 2012 für Heino Brinkmann tätig und seine Erfahrungen zeichneten ihn aus, so dass er bereits im Jahre 2018 zum Geschäftsführer im dem Verlegeunternehmen wurde.

Die beiden neuen Unternehmen wollen auch in Zukunft weiter erfolgreich zusammenarbeiten und die Marktanteile nicht nur im Umkreis von Warendorf sondern auch in Münster weiter ausbauen. Christoph Theißen ergänzt noch „Alles bleibt beim Alten und doch wird alles neu. Für die Zukunft wünschen sich die drei neuen Unternehmer, dass Heino Brinkmann ihnen allen mit seiner Erfahrung noch lange hilfreich zur Verfügung steht.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...