1. März 2023 / Allgemein

Ausbildung aus Überzeugung

Anerkennung der IHK für Agentur Pilotfisch aus Warendorf

Pilotfisch,Werbeagentur,Warendorf,Auszubildener,Ausbildung,Zukunft,Mediengestalter,IHK,Bernd Eßer,

Ausbildung aus Überzeugung

Anerkennung der IHK für Agentur Pilotfisch aus Warendorf

Cornelia Köster, Chefin der Werbeagentur Pilotfisch, ist durch ihren aktuellen Azubi Valentin Linnemann zur Ausbildung gekommen. Valentin hatte schon eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print in Münster begonnen, aber sein Arbeitgeber schloss mitten in der Ausbildungszeit seine Marketingabteilung – Valentin stand ohne Ausbildungsplatz da. Aber der heute 23-jährige ließ sich nicht unterkriegen. 

Schon mit 15 Jahren stand der Berufswunsch des Harsewinklers  fest. Er wollte unbedingt „Mediengestalter“ werden. Ein Schülerpraktikum bei Bertelsmann festigte seinen Entschluss und so machte er sein Fachabi als „gestaltungstechnischer Assistent“. Nichts hätte ihn also davon abgehalten, seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Über Online-Recherche stieß der junge Mann auf die Warendorfer Agentur Pilotfisch und schickte ihr eine 50-seitige Bewerbung mit kreativen Arbeitsproben. Die kamen bei Cornelia Köster und ihrem Team auch besonders gut an. Das Problem: Die Agentur bildete zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht aus! „Aber der Valentin hat uns allen so gut gefallen, dass ich gesagt habe: ‚Komm, das machen wir jetzt einfach!‘“, erklärte Cornelia Köster den Beginn ihrer Agentur als Ausbildungsbetrieb. Bernd Eßer, der Regionalausschussvorsitzende der IHK, ist selbst Unternehmer. Er überreichte dem Werbeunternehmen die Anerkennungsurkunde: „Indem sie ausbilden, sichern Unternehmen ihre Zukunft. Jeder sucht Fachkräfte, aber wo sollen die herkommen, wenn sie keiner ausbildet?!“  Der Wunsch dazu sei schon immer da gewesen, ergänzt Cornelia Köster. Aber die personellen Ressourcen eben nicht. Denn es muss natürlich jemanden im Betrieb geben, dessen Ausbildereignung von der IHK offiziell geprüft ist. „Aber da sind wir inzwischen auch flexibler geworden“, erklärt Dorothe Hünting-Boll, die IHK-Regionalbeauftragte für die Kreise Steinfurt und Warendorf. „Dass dieser Betrieb Auszubildenden die notwendigen Inhalte vermitteln kann, liegt auf der Hand. Und die Ausbildung zum Ausbilder, das haben wir Frau Köster damals gesagt, kann sie innerhalb einer Frist auch nachholen.“ Und so lernt Agenturchefin Cornelia Köster jetzt genau wie ihr Azubi Valentin Linnemann. Der wird in diesem Jahr seine Lehrzeit sogar schon abschließen. Bei Pilotfisch habe er viel gelernt: „Es ist so, dass ich von Anfang an an verschiedensten Kampagnen beteiligt war. Man hat mir vertraut und mir auch was zugetraut. Das hilft wirklich! Und das motiviert. Und so lernt man eben auch am meisten!“ Vor zwei Tagen habe man ihm gesagt, dass die IHK vorbeikommt. Er solle doch mal eine Präsentation seiner Arbeit vorbereiten. Kreativität und Können auf Kommando. Und Valentin hat geliefert: Ein eindrucksvoll animiertes Video mit seinen Arbeitsproben – schick, witzig, beste Werbung für ihn und die Agentur Pilotfisch. Die Präsentation sah ein bisschen aus wie eine Bewerbung für die Zeit nach seinen Prüfungen, nach dem 30. Juni. Er würde durchaus gerne weiter für Pilotfisch arbeiten, gab er auf Nachfrage zu. Cornelia Köster nahm es erfreut zur Kenntnis. Sie würde auch gerne weiter ausbilden, aber dafür brauche die Agentur mehr Manpower: „Es gibt tolle junge Menschen, die wir gerne ausbilden würden. Wir suchen derzeit einen weiteren Creative Director, damit wir das stemmen können!“ 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...