11. September 2022 / Allgemein

Ausverkaufte Hengstparadenpremiere von Ministerin Silke Gorißen eröffnet

Spektakuläre Schaubilder begeistern das Publikum

Hengstparadenpremiere,Ministerin Silke Gorißen,Warendorf,NRW Landgestüt,Hengstparaden,

Ausverkaufte Hengstparadenpremiere von Ministerin Silke Gorißen eröffnet

Spektakuläre Schaubilder begeistern das Publikum

Warendorf. Mit rasanten Schaunummern und feinster Reitkultur wurde am Samstag die Premiere der diesjährigen Hengstparaden im nordrhein-westfälischen Landgestüt gefeiert. Tausende Besucher kamen teils weit gereist in die Emsstadt, um nach zweijähriger Zwangspause die Pferde-Leistungsschau endlich wieder live zu erleben. Und sie wurden nicht entäuscht, zählt die traditionsreiche Veranstaltung zu den Höhepunkten der Pferderegion Münsterland und hat landesweite Strahlkraft. Eröffnet wurde die Premierenschau von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter den Ehrengästen weilten zudem die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie) sowie Regierungspräsident Andreas Bothe. 

„Das Gestüt ist und bleibt ein Kleinod von Nordrhein-Westfalen und unter den Kulturstätten eines der vitalsten. Und es ist ein wunderbares Bild – wir sind ausverkauft“, begrüßte schließlich Ministerin Silke Gorißen die Zuschauer. Unter den wachsamen Augen des Gestütsleiters Dr. Felix Austermann wurden am Premierennachmittag 20 Schaubilder – von der Kaltblutkoppel über die bewährten Vererber bis hin zur Jacobowski-Quadrille und Fahrschule im Sattel - vor den lückenlos besetzten Rängen präsentiert. Die mehrstündige Paradenschau kam bei den Besuchern bestens an. Mit viel Erfahrung und reichlich Wortwitz kommentierte Carsten Sostmeier, die wohl bekannteste TV-Stimme im Pferdesport, das kurzweilige Programm. Im zur Seite stand erstmals der Warendorfer Markus Hinzke, der sich bereits als Musikdirektor der Olympischen Spiele in Tokio 2020 ausgezeichnet hat. Verdientermaßen wurden die zwei- und vierbeinigen Akteure mit frenetischem Beifall für ihre Darbietungen belohnt. Ein besonderes Lob haben sich allerdings die Auszubildenden des Landgestüts verdient, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, sich ausreichend auf diese Großveranstaltung vorzubereiten. Am heutigen Sonntag besteht noch einmal die Möglichkeit, die Hengstparade zu besuchen.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen
Aus aller Welt

Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.

weiterlesen...
Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...