17. Juni 2021 / Allgemein

Denkmalnachtag am 27. Juni in der Altstadt

Führungen und Handyparcours

Denkmalnachtag,Telgte,Denkmal,Führungen,

Denkmalnachtag am 27. Juni in der Altstadt

Führungen und Handyparcours 

 Manche erinnern an etwas, andere sind einfach schön, wieder andere weisen auf etwas hin: Denkmäler. Auch in Telgte gibt es viele von ihnen. Einige – wie zum Beispiel der Ausrufer auf dem Marktplatz – sind stadtbekannt. Andere hingegen sind entweder in Vergessenheit geraten, werden übersehen, oder kaum jemand kennt die Bedeutung dahinter. Mit einer neuen Broschüre haben die Mitarbeiterinnen von Tourismus + Kultur Telgte nun einen neuen Stadtrundgang entwickelt, der den Blick auf die verstecken Denkmäler lenkt. Am 27. Juni feiert er mit dem Denkmalnachtag Premiere. 

Im Grußwort der dazugehörigen Broschüre schreibt Bürgermeister Wolfgang Pieper: „Im Wort ‚Denkmal‘ schwingt nicht umsonst das ‚Denkmal-nach‘ mit. Und Telgte hat viele Denkmäler zu bieten, die ihre Geschichte erzählen, wenn man sie lässt und wenn man die Geschichten hören, sehen und wertschätzen mag.“

Wenn die Coronalage es weiterhin zulässt, werden am 27. Juni Führungen in kleinen Gruppen (max. 15 Personen) angeboten. Sie starten jeweils um 11 und um 15 Uhr. Eine Anmeldung unter tourismus@telgte.de oder unter Tel. 0 25 04 / 690 100 ist nötig, um die Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten. In der kostenlosen Führung enthalten ist ein Gratis-Besuch des Hungertuchs im Museum RELíGIO

Doch auch ohne Führung kann jeder Tag des Jahres zum Denkmalnachtag werden. In der Broschüre ist ein Stadtplan mit den 18 Stationen abgebildet, zu jeder werden wissenswerte Details mitgeliefert. Die Texte sind familienfreundlich aufbereitet. So gibt es zu allen beschriebenen Denkmälern einen kürzeren Text für Kinder, also die „kleinen Denker“ und einen ausführlicheren für die Erwachsenen, die „großen Denker“. Kinder und Jugendliche können den Denkmalnachtag auch über die interaktive Smartpone-App „Biparcours“ (Link auf www.telgte.de) erleben. 

Der abwechslungsreiche Rundgang dauert etwa eine Stunde. Er startete beim Stadtausrufer und passiert den Pottkieker, die Eidechse, das Clara-Haus, das Hungertuch, die Brauttür, die Neidfratze, die Hochwassermarke, den Judaskuss, die Mariensäule, den wilden Mann, das Emilienhaus, die Mathis-Skulptur, den Berliner Meilenstein, Stolpersteine, das Haus Königstraße 35, Ludwig Brefeld und das Haus Münsterstraße 6-8. 

Die Broschüre ist unter www.telgte.de abrufbar oder bei der Tourist-Info in der Kapellenstraße 2 zu erhalten.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionen kommen in Indien zum weltgrößten Pilgerfest
Aus aller Welt

Die Kumbh Mela in Indien gilt als größtes religiöses Fest der Welt. Diesmal ist es von besonderer Bedeutung. Schon zum Auftakt kommen Millionen.

weiterlesen...
Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baustart für  klimaneutrale Wärmeversorgung in der Altstadt
Allgemein

Spatenstich für das neue Warendorfer EmsWärme-Netz

weiterlesen...
Attraktive Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Stadt verkauft drei Grundstücke im Baugebiet „In de Brinke“

weiterlesen...