7. Dezember 2022 / Allgemein

Deutsch lernen mit „Der kleine Prinz“

Lesestunde in der Ebbers-Galerie

Deutsch,Aktion kleiner Prinz,Lesestunde,Ebbers-Galerie,Rudolf Berger,Klaus Chmiel,Dascha Lapaiko,

Deutsch lernen mit „Der kleine Prinz“

Lesestunde in der Ebbers-Galerie

Millionen Menschen auf aller Welt kennen das moderne Märchen „Der kleine Prinz“. Übersetzt in mehr als 220 Sprachen und Dialekte, in mehr als 140 Millionen Exemplaren verkauft. Es gibt wohl nur ganz wenige Bücher, die öfter zitiert werden. Der Satz „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ ist wohl das bekannteste Zitat des Buches, das 1943 veröffentlicht wurde.

Sein Autor, der französische Pilot und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (1900 – 1944) schuf mit dem „Kleinen Prinz“ eine Figur, die für Freundschaft und Menschlichkeit steht, die sowohl Kinder wie auch Erwachsene anspricht.

Der Familie des Autors ist es wichtig, dass die Botschaften des kleinen Prinzen auch im 21. Jahrhundert Gehör finden. Deshalb hat sie vor fast 30 Jahren zugestimmt, dass die in Warendorf beheimatete Kinderhilfsorganisation den Namen „Der kleine Prinz“, führen darf. Sie unterstützt Kinder in aller Welt und setzt sich für menschenwürdiges Leben ein. 

Im der Galerie im Modeerlebnishaus Ebbers trafen am Sonntagnachmittag Buch, Aktion und Präsentation zusammen: vorgelesen wurde der französische Originaltext von Maren Venherm, die deutsche Übersetzung von Klaus Chmiel (Aktion Kleiner Prinz), der englische Text von Susan Bock. In ihrer Muttersprache las die Ukrainerin  Dascha Lapaiko eine Passage vor. 

Die Idee zu dieser „Zusammenkunft der Sprachen“ entstand, weil in der Ebbers-Galerie im Rahmen der Ausstellung „Kunst für die Füße – Kunst an die Füße“ mehrere Bildmotive des Buches „Der kleine Prinz“, umgesetzt auf Socken, zu sehen sind. „Wir verbinden die drei „Bausteine“ Buch, Ausstellung und Hilfsaktion und geben noch einen vierten hinzu: für jedes Sockenpaar, das einen Liebhaber oder eine Liebhaberin findet, spendet Ebbers  2 Euro an die „Aktion Kleiner Prinz“ unterstreicht Rudolf Berger das Konzept der Lesestunde am Sonntagnachmittag. 

Nicht nur die Zuhörerinnen und Zuhörer, auch die vier Vorlesenden genossen die Lesestunde, besprachen am Abschluss Übersetzungsprobleme und freuten sich, den ukrainischen Text zu hören: ein ganz anderen Sprachfluss, eine andere Sprachmelodie als die westeuropäische Leseart. 

Und dann kam es ganz spontan zu einem Buchaustausch: Dascha Lapaiko schenkte ihr ukrainisches Buch an die Aktion Kleiner Prinz und Klaus Chmiel, der ihr die deutsche Übersetzung übergab. Eine neue Idee entstand: Deutsch lernen mit dem kleinen Prinzen …. 

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Eltern sterben bei Unfall auf der A14 - Kinder verletzt
Aus aller Welt

Eine Familie kommt mit ihrem Wagen auf der A14 von der Fahrbahn ab und verunglückt schwer. Die Eltern sterben, die beiden Kinder auf der Rückbank werden verletzt.

weiterlesen...
Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weißen Haus
Aus aller Welt

Ein Haustier auf geheimer Mission? Das Weiße Haus ist eine der am stärksten gesicherten Einrichtungen der Welt. Katze Sophie lässt sich davon nicht beirren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sprechen & Zuhören in Warendorf
Allgemein

Neues Format der Volkshochschule Warendorf

weiterlesen...
Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...