12. Dezember 2023 / Allgemein

Die Politik besichtigt Windpark-Baustelle

Der Ausschuss für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität der Stadt Telgte lässt sich den Everswinkler Windpark zeigen

Windpark,Everswinkel,Stadt Telgte,Energie sparen,

Die Politik besichtigt Windpark-Baustelle

Der Ausschuss für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität der Stadt Telgte lässt sich den Everswinkler Windpark zeigen

Der Ausschuss für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität machte am Freitag dem 01. Dezember eine Exkursion hinter die Stadtgrenze. In Everswinkel wird zurzeit ein Windpark kurz hinter der Telgter Stadtgrenze bei Raestrup errichtet. 

Trotz der Minusgrade machten sich acht Politiker der verschiedenen Fraktionen Michael Brandherm, Stephanie Holtmann, Udo Woltering, Norbert Woestmeyer, Josef Strotmeier, Alfred Bockelbeßmann und Hermann Möllers gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin Katharina Ernst auf den Weg zur Windkraftanlage WEA 01. Dort trafen sie um 14.45 Uhr auf die Projektbetreuer Ansger Innig von der „VenSol neue Energien GmbH“ und Theresa Wippermann von der „UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG“ (UKA). Die beiden gaben der Gruppe erst einen Überblick zu den Randdaten des Windparks und beantworteten anschließend umfassend die Fragen rund um das Genehmigungsverfahren, Bürgerbeteiligungen und die technischen Daten der Anlagen.

Es wird erwartet, dass die vier von den beiden Unternehmen betreuten Windkraftanlagen 53 Mio. kWh pro Jahr erzeugen werden. Die Anlagen sind alle der Typ Nordex N149, haben aber eine verschieden hohe Narbenhöhe. Diese liegt zwischen 125 m bis 164 m. Jedes einzelne der Windräder hat eine Nennleistung von 5.600 kW.

Die Genehmigung für die Windräder wurden im April 2022 erteilt. Im März 2023 erfolgte der Baubeginn. Mit einer Inbetriebnahme der Windräder ist im ersten Quartal 2024 zu rechnen. Mit der Errichtung der Windkraftanlage ist ein enormer logistischer Aufwand verbunden. So beträgt allein das Gewicht einer Gondel ohne Rotorblätter 90 Tonnen, erklärte Herr Innig der staunenden Gruppe.

Bei dem Genehmigungsverfahren müssen unter anderem auch Auflagen des Naturschutzes berücksichtigt werden. Die Anlagen verfügen daher über einen dauerhaften Abschaltalgorithmus für Fledermäuse. Bei der Maht des umliegenden Feldes werden die Anlagen abgeschaltet, um den gefährdeten Rotmilan vor den Windrädern zu schützen.

Neben der WEA 01, die nur aus Stahl errichtet wird, besichtigte die Gruppe auch die Baustelle der WEA 02, die etwas größer sein wird und daher über einen Betonsockel verfügt. Außerdem konnten die Politiker live beobachten, wie bei der WEA 01 zwei Turmteile zusammengefügt wurden. Mit Einbrechen der Dunkelheit machte sich die Gruppe mit den spannenden gesammelten Eindrücken wieder auf den Weg nach Telgte.

Windpark Telgte

Personen auf dem Bild von links nach rechts: Ansgar Innig, Hermann Möllers, Norbert Woestmeyer, Alfred Bockelbeßmann, Stephanie Holtmann, Udo Woltering, Josef Strotmeier und Katharina Ernst.
Bild: Theresa Wippermann

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...
Warendorfs größter Arbeitgeber hat Liquiditätsprobleme
Allgemein

Neustrukturierung  und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

30 Stunden Erektion: Mann in Spanien muss entschädigt werden
Aus aller Welt

Ein querschnittsgelähmter Mann sucht mehrfach die Notaufnahme auf, doch kein Arzt findet zunächst ein Gegenmittel. Der 36-Jährige wird schließlich operiert - und leidet heute an den Folgen.

weiterlesen...
Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Preisgekröntes Mitarbeiterevent setzt neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation

weiterlesen...
Bundesliga-Stars hautnah
Allgemein

Joe Scally und Tomas Cvancara besuchen die Warendorfer Fohlen

weiterlesen...