7. August 2018 / Allgemein

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

Bogengemeinschaft hat Marienbogen aufgebaut

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

Er steht wieder, der Marienbogen auf dem Warendorfer Marktplatz. Und wer genau hinsieht wird feststellen, dass seine Engelsfiguren in neuem Glanz erstrahlen.
Gestern Abend trafen sich Vertreter der Bogengemeinschaften auf dem Marktplatz, um der Sparkasse ihren Dank auszusprechen. Denn das sehr engagierte Kreditinstitut hatte mit einer großzügigen Spende über 13.500€ dafür Sorge getragen, dass nicht nur der Marktbogen renoviert werden konnte, sondern auch die anderen Bögen eine Auffrischung in Form diverser Reparaturen oder Anstriche erfahren durften.
Bogenvater Josef Dreischulte, der sein „Dankeschön“ zusätzlich auch gebacken hatte, dankte den Vertretern der Sparkasse ausdrücklich im Namen aller Bogengemeinschaften. Dem schloss sich Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser im Namen der Stadt gerne an. Sie lobte das Engagement der Sparkasse, das diese nicht nur in Warendorf Stadt, sondern in allen Ortsteilen zeigt und vergaß dabei selbstverständlich auch das Engagement der Helfer nicht. Erfolg sei derartigem Tun nur beschieden „wenn wir in Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen“, so Kaiser. Sie gestand, dass nicht nur ihr der Marktbogen, der 2017 wegen der Baustelle auf dem Marktplatz nicht aufgebaut werden konnte, gefehlt habe.
Peter Scholz, als Vertreter der Sparkasse Münsterland-Ost, unterstrich die Bereitschaft des Kreditinstituts, derartige gemeinnützige Aktionen zu unterstützen. „Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, dass wir uns in Warendorf wohlfühlen können“, betonte er.
So sehen das auch die Helfer, die alljährlich dafür sorgen, dass die neun Marienbögen ihre deutschlandweit einzigartige Funktion und Pracht entfalten können. Und „Helfer können wir immer gebrauchen“, unterstrich Bogenvater Ralf Sawukaytis im Namen aller Bogengemeinschaften. „Bei uns an der Oberen Brünebrede zum Beispiel stammen nur noch zwei ältere Mitglieder direkt aus der Straße. Andere unserer Gemeinschaft wohnen teils gar nicht in Warendorf, sondern kommen z.B. aus Sassenberg und Füchtorf her, um uns zu unterstützen!“
Er betonte, dass Helfer auch gerne spontan dazustoßen können. Der Aufbau der weiteren Bögen beginnt am Samstagmorgen, 11. August 2018, damit nachmittags bereits die Pferdeprozession durch alle Marienbögen fahren kann – auch den neunten am Marktplatz.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...