7. August 2018 / Allgemein

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

Bogengemeinschaft hat Marienbogen aufgebaut

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

In Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen

Er steht wieder, der Marienbogen auf dem Warendorfer Marktplatz. Und wer genau hinsieht wird feststellen, dass seine Engelsfiguren in neuem Glanz erstrahlen.
Gestern Abend trafen sich Vertreter der Bogengemeinschaften auf dem Marktplatz, um der Sparkasse ihren Dank auszusprechen. Denn das sehr engagierte Kreditinstitut hatte mit einer großzügigen Spende über 13.500€ dafür Sorge getragen, dass nicht nur der Marktbogen renoviert werden konnte, sondern auch die anderen Bögen eine Auffrischung in Form diverser Reparaturen oder Anstriche erfahren durften.
Bogenvater Josef Dreischulte, der sein „Dankeschön“ zusätzlich auch gebacken hatte, dankte den Vertretern der Sparkasse ausdrücklich im Namen aller Bogengemeinschaften. Dem schloss sich Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser im Namen der Stadt gerne an. Sie lobte das Engagement der Sparkasse, das diese nicht nur in Warendorf Stadt, sondern in allen Ortsteilen zeigt und vergaß dabei selbstverständlich auch das Engagement der Helfer nicht. Erfolg sei derartigem Tun nur beschieden „wenn wir in Gemeinschaft für die Gemeinschaft sorgen“, so Kaiser. Sie gestand, dass nicht nur ihr der Marktbogen, der 2017 wegen der Baustelle auf dem Marktplatz nicht aufgebaut werden konnte, gefehlt habe.
Peter Scholz, als Vertreter der Sparkasse Münsterland-Ost, unterstrich die Bereitschaft des Kreditinstituts, derartige gemeinnützige Aktionen zu unterstützen. „Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, dass wir uns in Warendorf wohlfühlen können“, betonte er.
So sehen das auch die Helfer, die alljährlich dafür sorgen, dass die neun Marienbögen ihre deutschlandweit einzigartige Funktion und Pracht entfalten können. Und „Helfer können wir immer gebrauchen“, unterstrich Bogenvater Ralf Sawukaytis im Namen aller Bogengemeinschaften. „Bei uns an der Oberen Brünebrede zum Beispiel stammen nur noch zwei ältere Mitglieder direkt aus der Straße. Andere unserer Gemeinschaft wohnen teils gar nicht in Warendorf, sondern kommen z.B. aus Sassenberg und Füchtorf her, um uns zu unterstützen!“
Er betonte, dass Helfer auch gerne spontan dazustoßen können. Der Aufbau der weiteren Bögen beginnt am Samstagmorgen, 11. August 2018, damit nachmittags bereits die Pferdeprozession durch alle Marienbögen fahren kann – auch den neunten am Marktplatz.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...