28. Dezember 2019 / Allgemein

Landrat Dr. Olaf Gericke blickt auf 2019 zurück

„Zeit zum Innehalten ist wichtig“

Dr. Olaf Gericke.Landrat.Kreis Warendorf,Neujahr,

„Zeit zum Innehalten ist wichtig“

Zum Jahreswechsel blickt Landrat Dr. Olaf Gericke zurück auf 2019 und geht auf Themen für den Kreis Warendorf im neuen Jahr ein:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in wenigen Stunden geht das Jahr 2019 zu Ende. Und es ist sehr schnell vergangen, finde ich – vielleicht geht es Ihnen genauso. Möglicherweise liegt diese Wahrnehmung daran, dass für uns oft ein Termin auf den anderen folgt. Sowohl beruflich als auch privat ist die Welt immer schnelllebiger geworden. Dazu tragen sicher die Informationsflut und die dauernde Erreichbarkeit bei. Umso wichtiger finde ich es, dass wir zur Ruhe kommen und zum Beispiel diese besondere Zeit „zwischen den Jahren“ nutzen, um innezuhalten.

Wenn wir dabei zurückblicken, sollten wir erfreuliche Entwicklungen, Ereignisse und Erfolge nicht einfach nur schnell abhaken und schon wieder auf die nächsten Aufgaben blicken. Wir dürfen auch stolz sein auf das Erreichte und dankbar für die vielen hilfsbereiten Mitmenschen, die unser Leben reicher machen. Ich bin froh und dankbar über den großen Zusammenhalt der Mitbürgerinnen und Mitbürger bei uns im Kreis. Der Einsatz von Ehrenamtlichen in vielen Bereichen wie Feuerwehren und Hilfsorganisationen, Sport, Kirche, Kultur- und Heimatpflege, Jugendarbeit, Senioren- oder Flüchtlingsbetreuung, hat unschätzbaren Wert. Das gilt auch für die oft beispielhafte nachbarschaftliche Hilfe. Allen, die sich für andere in ihrer Freizeit engagieren, möchte ich an dieser Stelle deshalb ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Stolz bin ich auch darauf, dass der Kreistag kurz vor dem dritten Advent den Kreishaushalt für 2020 mit großer Mehrheit beschlossen hat. Das ist ein Vertrauensbeweis für die Arbeit unserer Kreisverwaltung. Für wichtige Investitionen wurden die Weichen gestellt. Das fängt beim Kindergarten-Ausbau, unseren neuen Förderschulangeboten und bei Schulsanierungen an und hört bei Straßen und Radwegen noch nicht auf. Zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern setzen wir uns auf vielfältige Weise für konkrete Klimaschutzmaßnahmen ein. Ein zentrales Zukunftsprojekt ist zudem der Ausbau des Breitbandnetzes im Kreis. Ich freue mich, dass wir mit der Rekordsumme von 160 Millionen Fördermitteln, die vor allem von Bund und Land in den Kreis fließen, ein Glasfasernetz vor allem in bislang unterversorgten Außenbereichen erhalten. Auch Schulen und Gewerbegebiete werden davon profitieren. Zu Jahresbeginn wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser die Ausbaupläne vorstellen und kur
zfristig mit den ersten Abschnitten beginnen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nachdenklich gemacht hat mich im vergangenen Jahr, dass bei vielen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen der Umgangston rauer wird und Konflikte lauter ausgetragen werden. Der Streit gehört in der Demokratie natürlich dazu! Aber lassen Sie uns doch nicht auf das Trennende, sondern vielmehr auf das Verbindende schauen! Wir dürfen uns leidenschaftlich streiten – über den Bau von Umgehungsstraßen, Baumfällungen, die Umwandlung von Schulen, Durchfahrtsverbote für Lkw, den Bau von Windrädern oder die Unpünktlichkeit von Bus und Bahnen. Aber wir sollten uns immer vor Augen führen, dass wir im Münsterland in einer sicheren Region mit Wohlstand und hoher Lebensqualität sowie in einer wunderbaren Natur leben. Jeder an seinem Platz leistet einen Beitrag zum Erfolg des Kreises – auch unsere oft zu Unrecht und für alles Mögliche gescholtenen Landwirte, die eine klare Perspektive brauchen.

In diesem Sinne geht es darum, den Zusammenhalt für unsere Heimat zu stärken und beherzt anzupacken, wo es nötig ist. Lassen Sie uns im Kreis Warendorf gemeinsam mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahrzehnt gehen! Ich wünsche Ihnen ein glückliches und erfolgreiches 2020!

Ihr Landrat
Dr. Olaf Gericke

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 27. Februar bis 03. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 20 Tote nach Tornado in Mississippi
Aus aller Welt

Ein heftiger Tornado macht im US-Bundesstaat Mississippi eine Stadt fast dem Erdboden gleich. Der Sturm fordert zahlreiche Menschenleben. Jetzt wird Hilfe benötigt.

weiterlesen...
Mutmaßlicher Axt-Angreifer in Zug in U-Haft
Aus aller Welt

Ein Mann hat in einem Regionalzug Menschen bedroht und verletzt. Alle aktuellen Entwicklungen auf einen Blick.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Traditionell wurde der Frühling im Münsterland eingeläutet
Allgemein

Gartenfestival auf Schloss Harkotten in Füchtorf

weiterlesen...
Bienvenue à Warendorf
Allgemein

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können.

weiterlesen...