24. November 2023 / Allgemein

Neuer Oberst des Bürgerschützenverein Everswinkel

Jürgen Beermann löst Walter Buntenkötter ab

Bürgerschützenverein Everswinkel,Jürgen Beermann,Buntenkötter,Oberst,Everswinkel,

Neuer Oberst des Bürgerschützenverein Everswinkel

Jürgen Beermann löst Walter Buntenkötter ab

Traditionell übernimmt das Offizierskorps des Bürgerschützen- und Heimatvereins Everswinkels (BSHV) die Organisation des Volkstrauertages. Auch in diesem Jahr war dies nicht anders. Genauso traditionell versammelten sich die Offiziere des Vereins im Anschluss an diese Veranstaltung, um wichtige Entscheidungen innerhalb der Formation zu treffen. Nachdem Oberst Walter Buntenkötter auf dem diesjährigen Schützenfest bekanntgegeben hatte, dass es sein letztes Jahr als Oberst sein würde, stand in diesem Jahr eine besonders wichtige Entscheidung innerhalb der Offiziere an: die Wahl des neuen Oberst des BSHV Everswinkel. Zu Beginn begrüßte Walter Buntenkötter alle Anwesenden und bedankte sich für den Einsatz und das Engagement der Offiziere im vergangenen Jahr. Karl Brinkmann, Ordonnanzoffizier des BSHV, blickte auf das Schützenjahr 2023 zurück und stellte den Kassenbericht vor. Bevor es zu den Wahlen kam, wurde über die neue Wahlordnung abgestimmt. Diese sieht nun vor, dass die Ämter turnusgemäß und nicht mehr einmalig gewählt werden. Der Höhepunkt der Veranstaltung waren zweifellos die Wahlen. Für das Amt des Obersts kamen nur langjährige Mitglieder infrage, die sich durch Einsatz und Fleiß für den Verein hervorgetan haben. Im Kreise der Offiziere war man sich daher schnell einig, dass Jürgen Beermann der richtige Mann für dieses Amt ist. Somit wurde Jürgen Beermann zum neuen Oberst gewählt. Nach der Wahl des neuen Oberst wurde Walter Buntenkötter für seine sechsjährige Dienstzeit als Oberst geehrt. Jürgen Beermann lobte ihn mit den Worten: „Walter hat sich immer für unseren Verein eingesetzt, und ihm gebührt unsere Anerkennung. Der „Startschuss“ fiel im Jahr 1988 als berittener Offizier, 2008 wurde er zum Hauptmann befördert, 2012 zum Oberstleutnant und schließlich 2017 zum Oberst.“ Als Dankeschön erhielt er ein gerahmtes Foto und einen Verzehrgutschein vom Gasthof Diepenbrock. Anschließend wurde Dennis Warnecke zum Adjutanten des Oberst gewählt und tritt somit in die Fußstapfen von Jürgen Beermann. Neu aufgenommen in die Gruppe der berittenen Offiziere wurde Kevin Struchtrup zum Adjutanten des Oberstleutnant. In seinem Amt als Fahnenoffizier wurde Thomas Höhmann einstimmig bestätigt und zudem zum Oberstleutnant befördert. Eine weitere Beförderung erhielt Andre Roggenland, der ab sofort den Rang des Leutnants bekleidet. Trotz der vielen Veränderungen und Wahlen kam der gemütliche Teil der Versammlung nicht zu kurz. Mit der neuen Führung blickt das Offizierskorps somit gelassen und voller Vorfreude auf das kommende Schützenjahr.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Aus aller Welt

Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...