28. April 2021 / Allgemein

Neues Löschgruppenfahrzeug für den Löschzug Westbevern

Stadt Telgte informiert

Löschgruppenfahrzeug,Stadt Telgte,Westbevern,Feuerwehr,

Neues Löschgruppenfahrzeug für den Löschzug Westbevern

Stadt Telgte informiert

Über ein neues Fahrzeug vom Typ Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz (LF 20 KatS) konnten sich die Einsatzkräfte des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Westbevern bereits kurz vor Ostern freuen. Das neue Fahrzeug er- setzt ein 28 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug vom Typ "LF 10".

Ganz bewusst entschied man sich schon im Jahr 2017, bei der zweiten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans, für ein LF20 KatS als Nachfolger des kleinem LF10. Dieses neue, knapp 400.000 € teure Fahrzeug wurde im Jahr 2018 nach einer europaweiten Ausschreibung zur Lieferung beauftragt und im Februar 2021 an die Stadt Telgte ausgeliefert.

Es eignet sich besonders in den Außenbereichen und bei unwegsamem Gelände, um eine Wasserversorgung aufzubauen. Neben seinem 1.000 Liter fassenden Löschwassertank sind auf dem Fahrzeug B-Schläuche im Heck verlastet, welche während der Fahrt verlegt werden können. Die eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Förderleistung von 2.000 Liter pro Minute. Weiter ist eine tragbare Pumpe auf dem Auto verlastet, um auch schwer erreichbare Wasserentnahmestel- len erreichen zu können. Das LF20KatS verfügt über Allradantrieb, Singlebereifung auf der Hinterachse sowie im Bedarfsfall Schneeketten. Dadurch ist das Fahrzeug auch geländegängiger als z.B. die größeren Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Feuerwehr Telgte. Des Weiteren wurde das Fahrzeug fast baugleich mit dem LF20 KatS des Löschzugs Alverskirchen geplant, um im Bedarfsfall auch in der TEO-Löschwasserkomponente (Telgte-Everswinkel-Ostbevern) aushelfen zu können. Auf dem neuen Löschfahrzeug ist zudem Ausrüstung für einfache technische Hilfeleistungen verladen, wie z.B. Tauchpumpen, Kettensägen, Absicherungsmaterial usw. Das LF20 KatS ist in Westbevern in der Regel das zweitausrückende Löschfahrzeug. Es wird aber auch zur nachbarschaftlichen Hilfe eingesetzt. Das Fahrzeug wurde von der Firma Schlingmann in Dissen auf einem MAN-Fahrgestell gebaut.

Auf Grund der umfangreichen Beladung ist dieses Fahrzeug eine gute Ergänzung des Fuhrparks der Feuerwehr Telgte bei Unwetterlagen wie Sturm-, Starkregen- und Schneeereignisse.

Die Einsatzkräfte in Westbevern, insbesondere die Maschinisten, welche das Fahrzeug auch fahren, haben sich in den letzten Wochen Corona-bedingt, quasi im Einzelunterricht auf dem neuen Fahrzeug einweisen und ausbilden lassen. Sobald es die Corona-Lage zulässt, soll es noch eine offizielle Fahrzeugübergabe und Einweihung geben.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Aus aller Welt

Unternehmen und Organisationen in rund 70 Ländern gehörten zu ihren Zielen. Über 250 Server hat die Bande offenbar angegriffen - und Hunderte Millionen Euro Schaden angerichtet. Nun gibt es Festnahmen.

weiterlesen...
Zahl der Toten durch Unwetter in der Ukraine steigt
Aus aller Welt

Ein schwerer Schneesturm fegt über den Süden der Ukraine. Hunderte Orte in der Region Odessa sind ohne Strom. Behörden zählen bisher zehn Tote. Auch im Süden Russlands richtet das Unwetter Schäden an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Kauf eins mehr“
Allgemein

Jugendliche sammeln Lebensmittel für den Caritas-Warenkorb in Warendorf

weiterlesen...
Mehr Frauen für Existenzgründung begeistern
Allgemein

IHK-Studie liefert Ansätze: Vom Neben- zum Vollerwerb

weiterlesen...