25. Januar 2020 / Allgemein

Neue mobile Messstation kontrolliert die Geschwindigkeit

Dein WAF informiert

Der Kreis Warendorf hat seinen Fuhrpark zur Geschwindigkeitsüberwachung um ein neues Element erweitert: Ab sofort wird auch eine halbstationäre Anlage eingesetzt, die sogenannte SemiStation. Sie verbindet die Vorteile einer stationären Anlage, die 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, mit denen einer mobilen Anlage. „Die Station ist sehr flexibel einsetzbar. So können wir jetzt unter anderem leichter auf Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern reagieren, die uns Gefahrenpunkte melden, an denen zu schnell gefahren wird“, erläuterte Landrat Dr. Olaf Gericke.

Bei der neuen Station vom Hersteller Jenoptik Robot handelt es sich um eine sicher in einem speziellen, absenkbaren Fahrzeuganhänger untergebrachte Lasermessanlage, die bis zu 14 Tage am Stück autonom an einem Standort eingesetzt werden kann.

„Zu hohe Geschwindigkeiten sind immer noch eine der Hauptunfallursachen auf unseren Straßen. Um die Sicherheit an Gefahrenstellen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden, sind Geschwindigkeitskontrollen unumgänglich“, war sich der Landrat und Polizeichef mit Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider einig.

An der Ladbergener Straße (L 811) in Ostbevern-Brock konnte der Landrat den Start des Echtbetriebs der neuen Anlage erleben. „Ihre wesentlichen Vorzüge sind, dass sie an vielen verschiedenen Standorten eingesetzt und zudem ziemlich unauffällig am Straßenrand abgestellt werden kann“, erklärte Petra Schreier, Ordnungsdezernentin des Kreises Warendorf. Zudem ist für den Betrieb vor Ort in der meisten Zeit kein Personal erforderlich.

Das Gerät ist in der Lage, die Messergebnisse direkt per Datenübertragung ins Kreishaus zu überspielen. Es eignet sich besonders für inner- und außerörtliche Schwerpunktmessungen, intensivere Messungen an Unfallhäufungsstellen und Gefahrenpunkten und z. B. auch für die Messung an Ortseingängen, an denen häufig deutlich zu schnell gefahren wird - wie etwa in Ostbevern-Brock, wo die Messstation an den ersten Tagen zum Einsatz kam.

Foto: Kreis Warendorf

 

Meistgelesene Artikel

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
Aus aller Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
Aus aller Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Impuls No. 1 bringt Hightech-Fitness in die Münsterstraße
Allgemein

Dein neuer Fitness-Impuls: 20 Minuten, die den Unterschied machen

weiterlesen...
Spitzensport trifft Nachwuchsförderung
Allgemein

45. Volksbank-Springpokal begeistert Zuschauer und Reiterequipen des Kreises

weiterlesen...