13. Juni 2020 / Allgemein

Schluss mit lustig?

Rosenmontagsumzug vielleicht doch?

WaKaGe,Warendorf,Karneval,Rosenmontagsumzug,Party,

Schluss mit lustig?

Rosenmontagsumzug vielleicht doch?

In etlichen Städten und Gemeinden – darunter Euskirchen, Werne und Ahlen - sind in den vergangenen Wochen vor dem Hintergrund der Pandemie bereits Rosenmontagszüge sowie andere Jeckenveranstaltungen abgesagt worden. Ein überstürzter Entschluss, meint die Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe).

Ob die kommende Session im gewohnten Umfang stattfinden kann, stehe zugegebenermaßen in den Sternen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie allerdings jetzt schon die fünfte Jahreszeit abzuhaken, sei keine Option, sagt WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze Zumloh. Man plane weiter, jedoch unter erschwerten Bedingungen.

„Vor Mitte August ist keine politische Entscheidung darüber zu erwarten, ob und welche Beschränkungen ab September gelten“, weiß Schulze Zumloh. „Aber eins ist doch klar: Karneval geht nur ohne Kontaktsperre. Eine Prinzenproklamation funktioniert lediglich ohne allzu gravierende Auflagen.“ Eine neue Tollität aus der Taufe heben und gleichzeitig auf Distanz zueinander gehen? „Das gibt die Halle gar nicht her. Abgesehen davon wäre das nicht die Art von Karneval, die wir feiern möchten.“ Schließlich sei das närrische Treiben ein starkes verbindendes Element, lebe von der Geselligkeit.

Dessen ist man sich bewusst: Geschlossene Räume und viele Menschen darin – bei Prinzenproklamation und Seniorenkarneval beispielsweise bewegen sich die Zahlen jeweils im oberen dreistelligen Bereich – bieten den idealen Nährboden zur Ausbreitung eines Virus. „Wir wollen nicht zum zweiten Heinsberg werden“, macht Schulze Zumloh deutlich, dass man kein unnötiges Risiko eingehen wird.

Im Rahmen einer erweiterten Senatssitzung in der Kreienbaumhalle – dort ließen sich problemlos die Abstandsregeln einhalten – demonstrierten WaKaGe-Vorstand, der Bürgerausschuss und Formationsvertreter Geschlossenheit. Man werde weiter abwarten, gleichzeitig aber auch schon Denkmodele entwickeln, wie eine fünfte Jahreszeit mit Corona aussehen kann. „Da ist Kreativität gefragt“, betont Hermann-Josef Schulze Zumloh. 

Diese Kreativität wird bereits unter Beweis gestellt: Die Ballettgruppen beispielsweise haben unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln ihr Training wieder aufgenommen. Andere Dinge indessen – so wie Versammlungen der Formationen oder die des Gesamtvereins – sind zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben worden. 

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Der frühe Schütze holt den Vogel
Allgemein

Jonathan Wessel regiert den Ostbezirk

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Neunjähriger stirbt bei Unfall mit Polizeiauto in Antwerpen
Aus aller Welt

Schon wieder kommt ein Kind in Belgien bei einem Zusammenstoß mit der Polizei ums Leben. Die Beamten sollen mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WSU U9 glänzt beim Beachsoccer Cup
Allgemein

Ein Wochenende, das bleibt – WSU U9 erkämpft Platz 2 in Cuxhaven

weiterlesen...
Doppelsieg beim Debüt – was für ein Auftakt!
Allgemein

Milo Schlautmann rast beim Rundstreckendebüt zum Doppelsieg

weiterlesen...