9. Januar 2023 / Aus aller Welt

Blutspendedienste besorgt wegen sinkender Spendebereitschaft

Aktuell fehlen im Westen Deutschlands jeden Tag Hunderte Blutspender. Die Blutspendedienste schlagen deshalb Alarm. Das sind die Gründe für den Rückgang.

Das Rote Kreuz spricht angesichts der zurückgehenden Spendenbereitschaft bereits von einem «Notstand».

Blutspendedienste und Mediziner in Nordrhein-Westfalen warnen vor Engpässen bei der Versorgung der Patienten mit Blutkonserven. Aktuell fehlten in dem Bundesland durch die vielen Krankheitsfälle in der Bevölkerung jeden Tag Hunderte Spender. «Bei einigen Blutgruppen erhalten die Kliniken im Moment nur noch die Hälfte dessen, was sie bei uns anfordern», sagt Stephan David Küpper vom DRK-Blutspendedienst West in Ratingen. Neben dem aktuellen Engpass macht vor allem ein genereller Rückgang der Spendebereitschaft den Fachleuten Sorgen.

Laut DRK gehen nur drei Prozent der spendefähigen Bevölkerung auch tatsächlich zur Blutspende. In den Städten sind es noch deutlich weniger als auf dem Land. Das verschärfe die Lage in den nordrhein-westfälischen Ballungsräumen zusätzlich.

Im Ernstfall müssen Operationen verschoben werden

«Wir werden in Zukunft noch wesentlich häufiger solche Mangelsituationen bei Blutprodukten haben», sagt Peter Horn, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin der Universitätsklinik Essen. Wenn der Mangel einmal zu groß werden sollte, müssten in einem ersten Schritt nicht-lebensnotwendige Operationen verschoben werden. Im schlimmsten Fall könne es aber auch dazu kommen, «dass wir bei einer großen Katastrophe nicht mehr versorgungsfähig sind».

Der DRK-Blutspendedienst setzt beim Werben um neue Blutspender auch auf die Unterstützung von Politik und Unternehmen. Wenn Beschäftigte für ihre Blutspende eine Zeitgutschrift vom Chef bekämen, wäre das ein Anreiz, sagte DRK-Sprecher Küpper. In den Schulen könnte das Thema im Biologieunterricht einen festen Platz bekommen.


Bildnachweis: © Martin Schutt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...