22. April 2024 / Allgemein

technotrans gewinnt weiteren Großauftrag

technotrans erweitert Portfolio um neue Retrofit-Lösung

technotrans,Menschenrechte,Umweltschutz,Geschäftsführung

technotrans gewinnt weiteren Großauftrag

Datacenter-Kühlung: technotrans erweitert Portfolio um neue Retrofit-Lösung und gewinnt weiteren Großauftrag.

  • Produktangebot um flüssigkeitsbasierte Kühllösungen für bestehende Datencenter erweitert
  • Initialauftrag in einstelliger Millionen Euro-Höhe für die Umrüstung von US-amerikanischen Hochleistungsservern gewonnen, Vorstand rechnet mit Folgeaufträgen
  • Serienproduktion startet kurzfristig
  • technotrans erschließt zusätzliches Potenzial im stark wachsenden Markt für die Flüssigkeitskühlung von Datencentern

Sassenberg, 22. April 2024 – Beschleunigter Ausbau von Kapazitäten für Künstliche Intelligenz (KI): Mit einer neuen Thermomanagement-Lösung für bestehende Datacenter ermöglicht technotrans einen unmittelbaren Leistungs- und Effizienzzuwachs. Im Rahmen eines weiteren Großauftrags über Kühlsysteme für High-Performance-Server in den USA entwickelte das Unternehmen eine neue Retrofit-Lösung. Auftraggeber ist erneut ein etablierter und bedeutender Kunde aus dem Bereich der Datacenter-Ausstattung. Durch die Plug-and-Play-Kühllösung ist es möglich, die Performance binnen kürzester Zeit signifikant zu steigern, ohne in die vorhandene Gebäude-Infrastruktur einzugreifen. Gleichzeitig ist es eine entscheidende Portfolioerweiterung: technotrans bietet ab sofort Kühllösungen sowohl für die Erstausstattung neuer Datacenter als auch zur Umrüstung bestehender Strukturen per Retrofit.

„Der rasante Zuwachs von KI-basierten Anwendungen erhöht die Anforderungen an die Rechenleistung deutlich. Um eine entsprechende Performance zu erzielen, benötigt man Liquid-Cooling“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Ab sofort bieten wir passgenaue Lösungen nicht nur für neue, sondern auch für bestehende Datacenter. Hierdurch erschließen wir bedeutende, zusätzliche Wachstumspotenziale für technotrans.“ 

Die neue technotrans-Lösung fügt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur ein: Ein kompaktes Einschubgerät kühlt die Server direkt, bedarfsgerecht und energieeffizient mit Flüssigkeit. Die Abwärme der flüssigkeitsgekühlten Server wird über die Raumluft in die Serverräume oder über eine zentrale Gebäudekühlung abgeführt und kann somit auch für die Gebäudeklimatisierung genutzt werden. 

Wachsende Bedeutung flüssigkeitsbasierter Kühlung 

Die Flüssigkeitskühlung wird zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor bei modernen Datacentern, da Luft aufgrund der geringeren Wärmeleitfähigkeit die entstehende Wärme durch Einsatz der neuen Hochleistungsprozessoren nicht ausreichend ableiten kann. Eine konstante Temperatur ist entscheidet für die Performance der Prozessoren.

Betreiber profitieren zudem von einer hohen Flexibilität, da die Kühlsysteme beliebig skalierbar sind. Je nach individueller Anforderung ist die Integration von mehreren hundert Geräten in einem Datacenter möglich.

„Mit unserer neuen Retrofit-Lösung verbinden wir Geschwindigkeit, Energieeffizienz und Flexibilität zu einem präzise auf die steigenden Anforderungen der IT-Branche abgestimmten Gesamtpaket“, betont Michael Finger. „Flüssigkeitskühlung ermöglicht deutliche Leistungszuwächse in kürzester Zeit. technotrans präsentiert sich seinen Kunden als starker Partner mit einem vollständigen Angebot für die zunehmenden Anforderungen der Zukunft.“

Weitere Informationen unter: www.technotrans.de

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Eruptionen waren auch Flüge nach Bali betroffen - aber noch gibt es keinen Alarm.

weiterlesen...
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...