6. September 2023 / Allgemein

Ausbildungsbotschafter motiviert Schüler der Internationalen Förderklassen

Paul-Spiegel-Berufskolleg informiert

Ausbildungsbotschafter,Warendorf,,Schüler,Paul-Spiegel-Berufskolleg,

Ausbildungsbotschafter motiviert Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen am Paul-Spiegel-Berufskolleg

„Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs“ lautet der Titel eines neuen Veranstaltungsformats an Berufskollegs, mit dem Schülerinnen und Schülern der Internationalen Förderklassen in Kooperation mit Willkommenslotsen der IHK Westfalen Nord, der Handwerkskammer Münster, der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, Ausbildungsbotschaftern sowie Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Berufliche Orientierung gegeben und Anschlussperspektiven eröffnet werden.

In der Auftaktveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen am Paul-Spiegel-Berufskolleg galt es, über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Ausbildungswege im Prozess der Beruflichen Orientierung zu informieren und Motivation mit einem Ausbildungsbotschafter mit Fluchthintergrund zu erzeugen. 

DIer Karimi, ehemaliger Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs, berichtete in einem eindrucksvollen Vortrag zunächst von seinen Fluchterfahrungen aus dem Iran und den damit verbundenen Startschwierigkeiten, als Geflüchteter die deutsche Sprache zu erlernen und sich den schulischen Herausforderungen zu stellen. Mit Unterstützung durch die Lehrerinnen und Lehrer sei es ihm gelungen, aussagekräftige Bewerbungen zu formulieren und eine Ausbildung bei der Firma enviado in Everswinkel zu beginnen. Für eine erfolgreiche Integration sei es wichtig, betonte Karimi, stets das Sprachenrepertoire zu erweitern und zu lernen. Seinem Lernpensum, Ehrgeiz und unermüdlichen Fleiß verdanke er die Möglichkeit, seine Ausbildung verkürzen zu können, bei der IHK Nord Westfalen erfolgreich seine Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik abzulegen und bei der Firma enviado eine Festanstellung bekommen zu haben.

Vian Batti, zuständig für das Personal bei der Firma enviado, die durchdachte und langlebige Lieferlösungen in der sogenannten Delivery-Welt entwickelt und anbietet, unterstreicht die guten Möglichkeiten für Geflüchtete, durch Praktika Einblicke in Betriebe zu bekommen und auf diese Weise auf Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu werden. Bildung sei der Schlüssel für eine gelingende Ausbildung und berufliche Perspektiven, so Batti. 

Was ist eine duale Berufsausbildung? Wo kann man duale Ausbildungen machen und wie wird diese vergütet? Was regelt der Ausbildungsvertrag? Diese und andere Fragen interessierter Schülerinnen und Schüler beantworteten Anke Leufgen, Willkommenslotsin bei der IHK Nord Westfalen sowie Kira Dikhtyaruk, zuständig für die Fachkräftesicherung bei der IHK Nord Westfalen. Dabei wurde vor allem die duale Berufsausbildung als ideale Vorbereitung für den Einstieg in das Berufsleben herausgestellt. Das duale Lernen an zwei Ausbildungsorten – dem Fachunterricht in der Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb - gestalte sich abwechslungsreich. Durch reale Arbeitsbedingungen und betriebliche Abläufe würden die Auszubildenden mit fachspezifischen Kompetenzen und Qualifikationen ausgestattet. Zukünftig profitierten Unternehmen und Betriebe von kompetenten Fachkräften, was die Produktivität eines Unternehmens steigere.

Alexander Jahn, der sich aus wissenschaftlicher Sicht mit der Thematik auseinandersetzt, Flucht, Migration und Gesellschaft studiert und aktuell als Praktikant bei der IHK Nord Westfalen tätig ist, verfolgte interessiert die Informationsveranstaltung und zeigte sich begeistert von diesem Format der Beruflichen Orientierung.

Mit vielen Informationen und Eindrücken über berufliche Perspektiven und die duale Berufsausbildung im Gepäck, waren die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich in den kommenden Wochen und Monaten weiter um ihre Berufliche Orientierung zu kümmern und freuen sich bereits auf das weitere Format, indem es darum geht, konkrete Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen während der Ausbildung zu erhalten.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wo ist Pawlos? Hunderte Einsatzkräfte suchen Sechsjährigen
Aus aller Welt

In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Sechsjährige in einer hilflosen Lage befindet. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...
Besucherrekord beim Wirtschaftsabend in Sassenberg
Allgemein

LMC Caravan und Pilotfisch begeistern mit innovativem Konzept zum Internen Marketing

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Besucherrekord beim Wirtschaftsabend in Sassenberg
Allgemein

LMC Caravan und Pilotfisch begeistern mit innovativem Konzept zum Internen Marketing

weiterlesen...
Gemeinsam für eine starke soziale Infrastruktur in Warendorf
Allgemein

Austausch zwischen Bürgermeister und Caritas

weiterlesen...