19. Februar 2023 / Allgemein

Bürgermeister am Tulpensonntag entmachtet

Narren stürmen das Rathaus und entlassen die Mehrheit der Ratsmitglieder

Bürgermeister,Peter Horstmann,Prinz Uwe II.,Rathausstürmung,Tulpensonntag,Karneval,Warendorf,

Bürgermeister am Tulpensonntag entmachtet

Narren stürmen das Rathaus und entlassen die Mehrheit der Ratsmitglieder

Damit hatte Bürgermeister Peter Horstmann wohl nicht gerechnet. Wie seine Amtsvorgänger in der Vergangenheit, war auch der erste Bürger der Stadt ziemlich sicher, dass die Narren das Rathaus dieses mal nicht in Beschlag nehmen werden. Die Überlegenheit des amtierenden Stadtprinzen Uwe II. (Amsbeck), der Narrifant aus dem Kreideland, und seinem Gefolge war nicht der einzige Grund, der den Jecken dennoch den Weg frei machte. Vorsorglich hatte der Bürgermeister nämlich dem Prinzen gleich drei harte Nüsse gegeben, die es zu knacken galt. So wurde Uwe II. zunächst vermessen und musste anschließend mit drei Bällen jonglieren. Zu diesem Zeitpunkt war der Bürgermeister noch ziemlich siegessicher, denn die Narrenhoheit hatte in der zweiten Disziplin so einige Patzer hingelegt. Die Zeichnung eines Ottifanten seitens der närrischen Hoheit, mit schnellem Strich auf eine Tafel gezaubert, gelang jedoch so überragend, dass sich die Verwaltungsspitze mit samt dem Stadtrat schließlich ergeben musste. „Ich verspreche den Bürgerinnen und Bürgern, alles zum Wohle der Stadt Warendorf zu tun. Ebenso werde ich Sorge dafür tragen, dass der Bürgermeister unsere Vorgaben auch wirklich umsetzt“, wandte sich der Prinz ans Narrenvolk auf dem gut gefüllten Marktplatz. Den Bürgermeister lud er dann noch ein, in der vierten Klasse der Bodelschwinghschule Unterricht in Sachen Gleichberechtigung zu nehmen. Als dann verlas Hofmarschall Tom Wällering die elf närrischen Gesetze, die ab sofort ihre Gültigkeit haben. Unter anderem ist festgelegt, dass die Würde eines jeden Narren unantastbar ist. Darüber hinaus wurde allen Grundschulen Warendorfs und seiner Ortsteile auferlegt, im Kunstunterricht in den kommenden drei Wochen Ottifanten zu zeichnen. Ebenso seien zwei Drittel der 48 Ratsmitglieder zu entlassen und durch einen Zusammenschluss aus Gladbach,- Otto- und Karnevals-Sympathisanten zu ersetzen. 

Auch ein Rathaussturm geht bei den Karnevalisten nicht ohne Ordensverleihungen über die Bühne. Martina Mersch wurde für ihre Verdienste mit dem höchsten Orden, dem Peterbrunnen-Orden der WaKaGe, geehrt. Martina Mersch habe dafür Sorge getragen, dass in der Hotellerie der Emsstadt Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Ralf Sawukaytis vom Präsidenten des Bundes Westfälischer Karneval Rolf Schröder, er wurde mit dem großen Verdienstorden des Bundes Westfälischer Karneval für seine langjährige Arbeit rund um den Warendorfer Karneval ausgezeichnet.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet
Aus aller Welt

Bei Aachen ist ein großer Moorbrand ausgebrochen. Bis Dienstagmorgen seien 170 Hektar Fläche abgebrannt, heißt es.

weiterlesen...
Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...
Träumst du von einem Job, der all deine Ansprüche erfüllt?
Allgemein

Wir haben den perfekten Beruf für dich!

weiterlesen...