4. März 2021 / Allgemein

Bürgermeister präsentiert Arbeitskreis neue Vorschläge zur „Emsinsel“

Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude

Arbeitskreis,Emsinsel,Bürgermeister,Peter Horstmann

Bürgermeister präsentiert Arbeitskreis neue Vorschläge zur „Emsinsel“

Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude

Im Zusammenhang mit dem „Bürgermeistervorschlag“ zur Revitalisierung des Brinkhausgeländes und zur Erörterung der Idee einer Landesgartenschaubewerbung hatte Bürgermeister Peter Horstmann Vertreter aus dem Arbeitskreis Neue Emsinsel am Dienstagmorgen ins Rathaus eingeladen. Neben Sigfried Krebse und Alfred Kiel für den Arbeitskreis waren auch Mechtild Wolff für den Heimatverein und Laurenz Sandmann für die Altstadtfreunde der Einladung gefolgt.

Peter Horstmann berichtete darüber, dass er sich seit seinem Amtsantritt im November intensiv mit der Entwicklung auf der Emsinsel befasst habe. Zahlreiche Gespräche, sowohl verwaltungsintern, als auch mit dem Landgestüt, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW sowie den Grundeigentürmern hätten in den letzten Wochen stattgefunden. Schließlich sei die Idee einer erneuten Bewerbung für die Ausrichtung einer Landesgartenschau als geeignete Klammer erkannt worden, um die großen städtebaulichen Entwicklungsprojekte zielgerichtet voranzutreiben. Der jetzt vorliegende „Bürgervorschlag“ sei als Fortschreibung der „Warendorfer Position“ zu verstehen und greife wesentliche Kritikpunkte des Arbeitskreises auf. Unter dem Aspekt einer „Emsinsel für alle“ erläuterte Peter Horstmann, dass für ihn die Einbeziehung des sozialen Wohnungsbaus eine wichtige Rolle spiele.

In einer ersten Reaktion attestierten Sigfried Krebse und Alfred Kiel dem Vorschlag des Bürgermeisters die „richtige Richtung“, wenngleich sie Beratungen innerhalb des Arbeitskreises nicht vorgreifen wollten. Ihren Forderungen hinsichtlich der Erhaltung historischer Gebäude, mehr Grün und weniger Wohnbebauung sei erkennbar Rechnung getragen worden. Mechtild Wolff erinnerte an die Landesgartenschaubewerbung des Jahres 2011 und hofft auf eine ähnliche Aufbruchstimmung bei einer erneuten Bewerbung. Es sei im Sinne des Heimatvereins, dass der Bürgermeister sich klar für die Erhaltung des Pförtnerhauses und der Wagenhalle ausspreche. Sie hoffe auf ein klares Bekenntnis, Zeugnisse der Warendorfer Textilindustrie zu zeigen und zu erhalten. Laurenz Sandmann erinnerte an einen Antrag der Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude mit dem Ziel, diese zu erhalten und neuen Nutzungen zuzuführen. Den Altstadtfreunden gehe es dabei insbesondere ums Bauen im Bestand. Keine Zustimmung fand die Idee, auch nördlich der Erschließungstraße Wohnungsbau zu ermöglichen.

Über diese und weitere Kritikpunkte wolle man im Dialog bleiben, waren sich die Teilnehmer am Ende des Gesprächs aber einig.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...