4. März 2021 / Allgemein

Bürgermeister präsentiert Arbeitskreis neue Vorschläge zur „Emsinsel“

Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude

Arbeitskreis,Emsinsel,Bürgermeister,Peter Horstmann

Bürgermeister präsentiert Arbeitskreis neue Vorschläge zur „Emsinsel“

Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude

Im Zusammenhang mit dem „Bürgermeistervorschlag“ zur Revitalisierung des Brinkhausgeländes und zur Erörterung der Idee einer Landesgartenschaubewerbung hatte Bürgermeister Peter Horstmann Vertreter aus dem Arbeitskreis Neue Emsinsel am Dienstagmorgen ins Rathaus eingeladen. Neben Sigfried Krebse und Alfred Kiel für den Arbeitskreis waren auch Mechtild Wolff für den Heimatverein und Laurenz Sandmann für die Altstadtfreunde der Einladung gefolgt.

Peter Horstmann berichtete darüber, dass er sich seit seinem Amtsantritt im November intensiv mit der Entwicklung auf der Emsinsel befasst habe. Zahlreiche Gespräche, sowohl verwaltungsintern, als auch mit dem Landgestüt, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW sowie den Grundeigentürmern hätten in den letzten Wochen stattgefunden. Schließlich sei die Idee einer erneuten Bewerbung für die Ausrichtung einer Landesgartenschau als geeignete Klammer erkannt worden, um die großen städtebaulichen Entwicklungsprojekte zielgerichtet voranzutreiben. Der jetzt vorliegende „Bürgervorschlag“ sei als Fortschreibung der „Warendorfer Position“ zu verstehen und greife wesentliche Kritikpunkte des Arbeitskreises auf. Unter dem Aspekt einer „Emsinsel für alle“ erläuterte Peter Horstmann, dass für ihn die Einbeziehung des sozialen Wohnungsbaus eine wichtige Rolle spiele.

In einer ersten Reaktion attestierten Sigfried Krebse und Alfred Kiel dem Vorschlag des Bürgermeisters die „richtige Richtung“, wenngleich sie Beratungen innerhalb des Arbeitskreises nicht vorgreifen wollten. Ihren Forderungen hinsichtlich der Erhaltung historischer Gebäude, mehr Grün und weniger Wohnbebauung sei erkennbar Rechnung getragen worden. Mechtild Wolff erinnerte an die Landesgartenschaubewerbung des Jahres 2011 und hofft auf eine ähnliche Aufbruchstimmung bei einer erneuten Bewerbung. Es sei im Sinne des Heimatvereins, dass der Bürgermeister sich klar für die Erhaltung des Pförtnerhauses und der Wagenhalle ausspreche. Sie hoffe auf ein klares Bekenntnis, Zeugnisse der Warendorfer Textilindustrie zu zeigen und zu erhalten. Laurenz Sandmann erinnerte an einen Antrag der Altstadtfreunde zu einer bauhistorischen Untersuchung der Bestandsgebäude mit dem Ziel, diese zu erhalten und neuen Nutzungen zuzuführen. Den Altstadtfreunden gehe es dabei insbesondere ums Bauen im Bestand. Keine Zustimmung fand die Idee, auch nördlich der Erschließungstraße Wohnungsbau zu ermöglichen.

Über diese und weitere Kritikpunkte wolle man im Dialog bleiben, waren sich die Teilnehmer am Ende des Gesprächs aber einig.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Sankt Martin das Teilen lernen
Allgemein

Kinder aus der Kita St. Magdalena spenden für den Caritas-Warenkorb

weiterlesen...
TUS 07 Freckenhorst bei den Relegationswettkämpfen erfolgreich, aber mit gemischten Ergebnissen
Allgemein

TUS Freckenhorst blickt optimistisch auf die kommende Saison

weiterlesen...