7. April 2022 / Allgemein

Chance auf Arbeit nutzen

Jobcenter informiert

Chance,Arbeitsamt,Warendorf,Kreis Warendorf, Arbeit,Jobcenter,

Chance auf Arbeit nutzen

„Die Chance muss ich jetzt nutzen“, war sich Marcel Bergforth klar – und er nutzte Sie: Rund drei Jahre ist es her, dass ihm sein Arbeitsvermittler im Rahmen des gerade neuen Teilhabechancengesetzes eine Stelle als Archiv- und Informationstheken-Kraft im Jobcenter in Ahlen vorschlug. Bergforth nahm das Angebot an.

Nach einem Vorstellungsgespräch war es am 1 Juli 2019 soweit. Zusammen mit Rainer Wilde sowie Maria und Markus Gumpert trat Marcel Bergforth seinen Dienst in der Anlaufstelle Ahlen an. Zunächst unterstützten sie bei der Aktenarchivierung und waren an der Info-Theke die ersten Ansprechpartner für die Besucher des Haues.

Mit dem Anfang 2019 in Kraft getretenen Gesetz wurden zwei neue Förderungen im zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) aufgenommen. Es sollte Menschen, die schon länger arbeitslos waren, wieder eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt bieten.

Durch eine intensive Betreuung, individuelle Beratung und wirksame Förderung sollte die Beschäftigungsfähigkeit verbessert werden. „Da wollte das Jobcenter nicht nur vermitteln, sondern auch selber Menschen die Möglichkeit bieten, wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu fassen“, erklärt Dr. Ansgar Seidel, Leiter des Jobcenters. Gleich sechs Stellen im Archiv und an der Info-Theke wurden in den Anlaufstellen Ahlen und Warendorf geschaffen.

Durch die Einführung der elektronischen Akte im Herbst 2019 erweiterte sich das Aufgabenfeld der neuen Mitarbeiter noch einmal erheblich. Seitdem sind sie auch für das Einscannen und Aufarbeiten der Eingangspost des Jobcenters zuständig und sorgen dafür, dass die eingereichten Unterlagen den Kollegen zeitnah in der E-Akte für die weitere Bearbeitung zur Verfügung stehen.

„Hier sind die Kolleginnen und Kollegen schlicht nicht mehr wegzudenken“, zeigt sich Teamleiterin Katrin Möllers stolz auf diese Erfolgsgeschichte. Aufgrund seiner Erfahrung mit der neuen E-Akte lag es dann auch nahe, dass Marcel Bergforth Anfang 2021 in die Ausländerbehörde abgeordnet wurde, um dort bei der Einführung der E-Akte zu unterstützen. Marcel Bergforth sagt heute: „Ich bin stolz, meinen Weg gegangen zu sein und froh, dass ich damals diese Chance bekommen habe.“

Chance auf Arbeit

Dr. Ansgar Seidel (Leiter des Jobcenters), Marcel Bergforth (Mitarbeiter Jobcenter) und Katrin Möllers (Teamleiterin Jobcenter) sind froh, dass Menschen über das Teilhabechancengesetz in Arbeit vermittelt werden konnten.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht
Aus aller Welt

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.

weiterlesen...
Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Aus aller Welt

Es geht um eine Klage gegen einen Zeitungsverlag, der illegal Informationen beschafft haben soll. Neben Prinz Harry haben weitere Promis geklagt, darunter Elton John und Liz Hurley.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sassenberg singt und tanzt im Regen
Allgemein

Schachtblumenmarkt am kompletten Wochenende verregnet

weiterlesen...
Zwei neue Einsatzkräfte für das THW Warendorf
Allgemein

Das Team beim Ortsverband wächst weiter

weiterlesen...