19. Mai 2021 / Allgemein

Freibadspaß? Ja, aber!

Freibad nur für Schwimmer geöffnet

Freibad,Bürgerbad Emsinsel, Warendorf,Bürgermeister Peter Horstmann,Urs Reitis,

Zum Bild: Bürgermeister Peter Horstmann, Urs Reitis (Stadtwerke Warendorf), Andreas Wienker (Sparkasse Münsterland Ost), Tristan Lerchner (Leiter Bäderbetriebe), Andreas Tschöpel (DKB-Bank) und Roland Gierhake (Förderverein Bürgerbad e.V.) vor der Kulisse des neugestalteten Sandkastens (von links)

Freibadspaß? Ja, aber!

Freibad nur für Schwimmer geöffnet

Zwei schöne und positive Nachrichten habe er, sagte Bürgermeister Peter Horstmann am Dienstagnachmittag im Warendorfer Bürgerbad. Die erste sei die Wiedereröffnung bereits am Freitag, 21. Mai 2021. Was er nicht sagte: Die Wermutstropfen, die durch die Coronapandemie entstehen KÖNNTEN, würden sicherlich reichen, um allein schon das große Becken zu füllen.

Denn klassischer Freibadspaß ist derzeit noch nicht angesagt, wie aus den Worten von Urs Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf, hervorging: Zunächst wird das Freibad nur für Schwimmer geöffnet. Liegewiese, Spielplätze, Kinderbecken usw. bleiben gesperrt. 220 Personen sind maximal zugelassen, es besteht die auch aus anderen Bereichen bekannte Testpflicht, die Nutzung der Luca-App (per Smartphone oder mit dem an der Kasse erhältlichen Schlüsselanhänger) ist zur Kontaktnachverfolgung verpflichtend. Abstands- und Hygieneregeln gelten auf dem gesamten Areal. Vor dem Bad, in möglichen Warteschlagen sowie auf dem gesamten Freibadgelände gilt die Pflicht zum Tragen von FFP- oder medizinischen Masken. Ausgenommen ist nur der direkte Weg in eines der Schwimmbecken.

Einige dieser Regelungen, vor allem die Sperrung der Liegewiesen und des Spielbereichs, KÖNNTEN aufgehoben werden, wenn Warendorf, wie vor dem Bundesnotbremsenlockdown geplant, Modellregion wird. Daher empfiehlt sich vor einem geplanten Besuch ein Blick auf die Seite www.stadtwerke-warendorf.de, wo unter dem Reiter „Bäder“ stets tagesaktuelle Informationen zu finden sein werden.

Denn falls sich die augenblickliche Entwicklung fortsetzt, werden nicht nur die genannten Einschränkungen gemildert oder fallen. Das Leben strebt zurück zu einer Normalität wie vor der Pandemie und auch die Planung im Bürgerbad Warendorf ist nicht auf dauernde Maskentragepflicht und Abstandsregeln ausgerichtet. Im Gegenteil! Spiel, Spaß und Wohlfühlen stehen im Fokus.

Damit beschäftigte sich die zweite schöne und positive Nachricht die der Bürgermeister überbrachte. Verantwortlich dafür waren allerdings andere: Gemeinsam mit dem Förderverein Bürgerbad e.V. haben die Stadtwerke den Spielbereich auf der Liegewiese einer kompletten Renovierung unterzogen. Die Flächen wurden begradigt, Sand wurde überall ausgetauscht und aufgefüllt. Der jetzt mit Robinienstämmen, die sich auch gut zum Sitzen eignen, eingefasste Sandkastenbereich ist kaum wiederzuerkennen. Und wo vor Urzeiten mal ein Kiosk stand, wird eine Blühwiese zum Insektenschutz entstehen. Nur auf die Wassermatschanlage werden die kleinen Besucher wegen Lieferschwierigkeiten noch bis 2022 warten müssen. Auch die alten Sitzgelegenheiten wurden im Einverständnis mit dem Denkmalschutz entfernt. Vier neue Bank-Tisch-Kombinationen, gesponsert von der Sparkasse Münsterland Ost und der DKB-Bank laden zum Verweilen und Picknicken ein.

Insgesamt betrug die Investitionssumme über 20.000€, an denen sich die DKB-Bank mit 1.000€, die Sparkasse Münsterland Ost mit 2.000€ und eine private Warendorfer Stiftung (wie im Vorjahr) mit stolzen 15.000€ beteiligte, wie Roland Gierhake vom Förderverein berichtete. Den fehlenden Rest steuerten die Stadtwerke bei. Schon ein kurzer Blick auf das neugestaltete Areal beweist, dass sich die Investitionen nebst notwendiger Arbeiten gelohnt haben.

Das Wasser wurde seit Freitag auf 23 Grad Celsius vorgeheizt, die letzten Vorbereitung werden am Mittwoch und Donnerstag getroffen. Bleiben der Wunsch nach besserem Wetter und vor allem: der Wunsch, dass die Pandemie bald endet und das Warendorfer Juwel „Bürgerbad“ wieder den gewohnten Freibadspaß bieten kann. So wie man es sich von diesem „kleinen Urlaubsort“ (Originalton Peter Horstmann) wünscht.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...