27. März 2024 / Allgemein

Helfende Nachbarn-Pflegekurs war ein voller Erfolg

Ein Gewinn für die Telgter Nachbarschaft:  Erster Kurs für Nachbarschaftshelfer und -helferinnen

Helfende Hände,Nachbarn,Stadt Telgte,Telgte,Nachbarschaftshelfer,Volkshochschule,

Ein Gewinn für die Telgter Nachbarschaft:  Erster Kurs für Nachbarschaftshelfer und -helferinnen 

Helfende Nachbarn-Pflegekurs war ein voller Erfolg

Es gibt Menschen, die kaufen für ihre pflegebedürftige Nachbarin ein, gehen mit ihrem pflegebedürftigen Nachbarn spazieren, begleiten die Nachbarin zum Arzt oder unterstützen im Haushalt. Diese Menschen sind Nachbarschaftshelfer und –helferinnen.

Nun haben sich engagierte 15 Telgter*innen in einem Kurs für Nachbarschaftshelfer –und -helferinnen gemäß §45 SGB XI qualifizieren lassen. „Das war der erste Kurs dieser Art in Telgte, deshalb freut es mich sehr, dass er so gut angenommen wurde“, zog die Seniorenbeauftragte der Stadt Telgte, Frauke Santos Sáez, ein positives Fazit.

Der Kurs umfasste zwölf Unterrichtseinheiten. Die Kursteilnehmer*innen wurden am Freitag, 22. März und am Samstagvormittag, 23.03.2024 in unterschiedlichen Themen geschult: Umgang mit Beeinträchtigungen, Grundlagen der Kommunikation, 1. Hilfe-Maßnahmen und rechtliche Informationen. Zum Abschluss haben alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung erhalten, die als Nachweis bei den Pflegekassen dient.

Die zertifizierten Kursteilnehmer*innen können somit bis zu 125 Euro Entlastungsbeitrag von der jeweiligen Pflegekasse der pflegebedürftigen Person erhalten. Dies ist eine finanzielle Anerkennung, z.B. wegen Benzin- und Materialkosten oder Zeitaufwand. 

Wer sich ebenfalls in der Nachbarschaft engagiert und sich qualifizieren lassen möchte, kann das in weiteren Kursen tun. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland teilt auf Anfrage weitere Kursdaten im Kreis Warendorf mit. Ansprechperson ist Annette Wernke, Telefon: 02382-94099712. 

Es ist vorteilhaft diesen Kurs in Präsenz zu absolvieren, da ein Netzwerk für Austausch entsteht. Fragen können direkt beantwortet werden. Es ist aber auch möglich, sich die Broschüre „Nachbarschaftshilfe – Tipps und Informationen für Helfende“ herunterzuladen, das Gelesene zu bestätigen und an die Pflegekasse zu senden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.nachbarschaftshilfe.nrw

Der Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer wurde vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Kooperation mit der VHS und der Stadt Telgte organisiert.

Helfende Hände Nachbarschaftshelfer

Die Teilnehmenden des ersten Kurses für Nachbarschaftshelfer und -helferinnen. Außen links: Frauke Santos Sáez, Stadt Telgte. Vierte von rechts: Annette Wernke, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenschaden bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Mehrere Gebäude in der malerischen Altstadt von Villingen-Schwenningen gehen in Flammen auf. Auch Feuerwehrleute werden verletzt. Einige Menschen verlieren ihr Zuhause.

weiterlesen...
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...