5. Oktober 2018 / Allgemein

Fünf Jahre - Interkulturellen Frauenfrühstück in Beelen

Nächste Frauenfrühstück am 09. Oktober

Fünf Jahre - Interkulturellen Frauenfrühstück in Beelen

Fünf Jahre Zusammenkunft beim Interkulturellen Frauenfrühstück in Beelen.

Dies nahmen die Organisatoren vertreten durch den Caritasverband Warendorf, Ulrike Klemann und die Gemeindeverwaltung Beelen, Integrationsbeauftragte Elisabeth Wiengarten, zum Anlass einen Ausflug nach Münster zu organisieren. Angesteuert wurde das Naturkundemuseum neben dem Zoo in Münster. „Bewusst haben wir diesen Ort ausgesucht“, so die Verantwortlichen, die erläuterten, dass man hier zum einen wetterunabhängig war, aber zum anderen auch viel aus der Geschichte des Münsterlandes erleben konnte, z. B. die heimische Tierwelt und vieles mehr. Aber auch Ausblicke in die weite Welt und zurückliegende Geschichte waren möglich. Die Entwicklung der Menschen im Münsterland von der Urzeit bis jetzt, die Größe des Mammuts, das in Ahlen gefunden wurde und vieles mehr versetzte die Frauen in Erstaunen. Die Teilnehmerinnen konnten die westfälische Artenvielfalt entdecken und erlebten welchen Einfluss die Eiszeit auf den Klimawechsel hatte. Die Veränderung durch die Jahrhunderte von Pflanzen, Tieren und Landschaft wurde deutlich. Kaum vorstellbar war für die Frauen das Aussehen der Menschen, die lebensecht dargestellt wurden. Interessant auch ein echter Teil des Gehirns von Albert Einstein der aktuell als Leihgabe für die Ausstellung „ Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ in Münster weilt. Eine Führung war gebucht worden und so bekamen die Frauen ausreichend Informationen und immer wurde auch hin – und her gedolmetscht, so dass die Verständigung nicht schwer war. Viele Gegenstände und Aufbauten lockten auch zu Aktivitäten und so konnte manches auf verschiedene Art und Weise erfahrbar werden. Filme und Schaubilder machten die Ausstellung für alle deutlich. Auch die Größe der Dinosaurier konnte gesehen  werden und so manche der Damen hatte solch einen Museumsbesuch noch nie erlebt. Nach der Führung war Zeit für ein Picknick in den Räumlichkeiten des Museums und danach hatte jede Frau noch Zeit das Museum auf eigene Faust zu erkunden, bevor es wieder nach Beelen ging. Der nächste Frauenfrühstückstreff für alle Beelener Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ist am 9. Oktober von 9.30 bis 11.30 Uhr. „Klönen, frühstücken, Kinder, die noch nicht in die Kita gehen, in Ruhe spielen lassen, Zeit haben und einmal aus dem Alltag aussteigen. All dies ist beim Frauentreff einmal im Monat in Beelen möglich. Wichtig ist: Jeder bringt etwas mit: Brot, Brötchen, Aufstrich usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hildegard Dahlhoff aus Beelen hat sich bereiterklärt die Treffen mit vorzubereiten und zu begleiten. Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen zur Verfügung. Wer vorab noch Fragen hat, kann sich an Elisabeth Wiengarten wenden: 02586/88713. Diese ist zusammen mit Ulrike Klemann von der Migrationsberatung des Caritasverbandes Warendorf für die Treffen verantwortlich.

Titelbild:
Unser Foto zeigt die Gruppe der Frauen vor dem Museum.
Alle waren rundum von der Veranstaltung begeistert.

Bild 2:
Die westfälische Geschichte mit dem Riesenmammut versetzte die Teilnehmerinnen in Erstaunen

Bild 3:
Auch die Darstellungen der Dinosaurier begeisterten die Gruppe sehr und man erfuhr viel über die Entstehungsgeschichte der jetzigen Welt

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...
Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Aus aller Welt

Es sollte ein fröhliches Straßenfest werden - doch dann fuhr ein Auto in die Menschenmenge. Mindestens elf Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Verdächtigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...