4. Mai 2023 / Aus aller Welt

Kunsthistoriker wollen Rätsel um Mona Lisa gelöst haben

Über das Kunstwerk wird seit Jahrhunderten debattiert. Wen und was hat da Vinci genau gemalt? Eine Frage konnte nun beantwortet werden.

Die Mona Lisa ist im Louvre von Paris ausgestellt.

Italienische Forscher haben nach eigenen Angaben eines der verbliebenen Rätsel um das Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci gelöst. Der Kunsthistoriker Silvano Vinceti berichtete, dass auf dem weltberühmten Bild im Hintergrund der Mona Lisa die Romito-Brücke von Laterina, einem Ort in der Toskana, zu sehen sei.

Der Wissenschaftler sagte bei einer Pressekonferenz gestern in Rom, dass heute nur ein Teil des Bauwerks noch erhalten sei. Vicenti ist nach Nachforschungen aber überzeugt, dass da Vinci jene Brücke malte, die er Anfang des 16. Jahrhundert selbst häufig gesehen habe.

Die Mona Lisa ist eines der bekanntesten Ölgemälde der Welt und im Louvre von Paris ausgestellt. Rund um das Werk des Malers, Erfinders und Universalgenies da Vinci (1452-1519) gibt es seit Jahrhunderten Debatten, etw jene darüber, welche Landschaften im Hintergrund zu sehen sind. Ein kleiner Teil davon - die Brücke ist neben der linken Schulter der Mona Lisa gemalt - soll nun gelöst sein.

Weiterhin umstritten ist in der Kunsthistorie die Frage, wen da Vinci überhaupt malte. In Italien ist das Gemälde als «La Gioconda» bekannt, benannt nach der Frau eines Kaufmanns aus Florenz. Andere Theorien besagen unter anderem, dass der Renaissancemaler eine andere Frau dargestellt habe, dass er vielleicht einen Mann malte oder dass er schlicht keine reale Person in seinem Werk verewigte.


Bildnachweis: © Christian Böhmer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Aus aller Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
Aus aller Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Aus aller Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
Aus aller Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...