8. Juni 2023 / Aus aller Welt

Stocherkähne liefern sich Rennen auf dem Neckar in Tübingen

Beim traditionellen Stocherkahnrennen müssen die Teilnehmer möglichst schnell um die Tübinger Neckarinsel fahren. Den Siegern winken Ruhm und Bier, die Verlierer sollten geschmacksunempfindlich sein.

Eng ist's auf dem Neckar während des Stocherkahnrennens.

Bier für die Sieger, Lebertran für die Verlierer: Tausende Schaulustige haben im baden-württembergischen Tübingen das traditionelle Stocherkahnrennen verfolgt. 46 Kähne versuchten, so schnell wie möglich um die Neckarinsel im Stadtzentrum herumzufahren und als erstes ins Ziel zu kommen.

Als besonders schwer gilt die Passage zwischen der Eberhardsbrücke und der Neckarinsel. Das sogenannte Nadelöhr muss zwei Mal aus verschiedenen Richtungen durchfahren werden und bietet für die Zuschauer den besten Blick auf das Rennen - und in diesem Jahr auch auf ein Missgeschick: Mitten vor der Neckarbrücke kenterte der Kahn der Studentenverbindung Alte Turnerschaft Palatia.

Für sich entscheiden konnte das Rennen in diesem Jahr das Team der ATV Arminia. Als letztes ins Ziel kam das Boot der Turnerschaft Hohenstaufia. Für beide Teams gibt es traditionell Getränke: Für die Sieger ein Fass Bier, für die Verlierer je einen halben Liter Lebertran, der vor dem versammelten Publikum hinuntergezwungen werden muss. Zudem muss die Verlierermannschaft das Rennen im kommenden Jahr ausrichten.

Die Tübinger Stocherkähne sind sogenannte Flachboote aus Holz, die mit einer langen Stocherstange vom Grund des Neckars abgestoßen werden und so an Fahrt gewinnen.


Bildnachweis: © Christoph Schmidt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...