9. Juni 2020 / Allgemein

THW-Einsatz anlässlich Absturz eines Brückenteils

Bergungseinsatz in Telgte-Westbevern

Brücke,Einsturz,Telgte,Westbevern,

Einsatz anlässlich Absturz eines Brückenteils im Telgter Ortsteil Westbevern-Vadrup

Telgte/Westbevern-Vadrup, 05.06.2020 – „Absturz eines Brückenteils auf Bahngleise“ war am vergangenen Freitag der Einsatzanlass für die Ortsverbände Warendorf, Lengerich, Münster und Rheine der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW).

Am Freitagnachmittag kam es zum Absturz eines Brückenteils im Außenbereich des Telgter Ortsteils Westbevern-Vadrup. Durch den Einsatzleiter der Telgter Feuerwehr, Alfons Huesmann, wurde ein Baufachberater angefordert, welchen der THW Ortsverband Lengerich stellte. Nach Begutachtung der Schadensstelle durch den Baufachberater wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter der örtlich zuständige THW Ortsverband Warendorf zur Durchführung der umfangreichen Sicherungsmaßnahmen an der Brücke und der Räumung der ICE-Trasse sowie zur Koordinierung und Führung der vor Ort eingesetzten THW-Einsatzkräfte alarmiert. Ebenfalls entsandt wurden zur Unterstützung Einsatzeinheiten aus den THW Ortsverbänden Lengerich, Münster und Rheine.  

Schwierig gestaltete sich der Einsatz vor allem durch die Lage der Einsatzörtlichkeit. Bevor die Einsatzkräfte richtig loslegen konnten, musste im Bereich der Gleisanlage zunächst die Bahn tätig werden. Das herabgestürzte Betonteil hatte die Oberleitungen der dort zweigleisig verlaufenden ICE-Trasse heruntergerissen und beschädigt. Nachdem die Leitungen stromlos geschaltet und geerdet worden waren, mussten auch noch die durch das darauf liegende Betonteil unter Spannung stehenden Leitungen gegen ein hochschnellen bei Anheben der Last gesichert werden.

Aufgrund seiner Größe und des Gewichtes war eine Bergung des auf den Bahngleisen liegenden Betonteils samt des daran hängenden Geländers im Ganzen nicht möglich. Daher musste dieses zunächst zerkleinert werden. Hierbei kamen neben der Betonkettensäge des THW Ortsverbandes Warendorf auch Bohrer, Trennschleifer und die Rettungsschere zum Einsatz. Zu späterer Stunde wurde von der Einsatzleitung auch noch ein Minibagger mit Meißel zur Einsatzstelle beordert. Um die Betonteile auf den Gleisen abtransportieren zu können, war ein Autokran notwendig, welcher allerdings nicht auf der Brücke abgestellt werden konnte. Daher mussten durch die THW-Einsatzkräfte zunächst mittels Kettensäge die im Schwenkbereich des Krans befindlichen Bäume gekürzt bzw. weggeschnitten werden. 

Aufgrund des Schadensbildes vor Ort wurde ein weiteres Betonteil auf der Brücke gegen Absturz mittels Ankerstäben gesichert. Um diese zu setzen, mussten zunächst Löcher in die Brücke gebohrt werden. Hier kamen nach Vorarbeiten des Ortsverbandes Lengerich die Bohrer der Fachgruppen Räumen aus den Ortsverbänden Münster und Rheine zum Einsatz.

Von den bis in den frühen Samstagmorgen andauernden Bergungs- und Sicherungsmaßnahmen machten sich vor Ort noch in der Nacht auch Landrat Dr. Olaf Gericke sowie der Bürgermeister der Stadt Telgte, Wolfgang Pieper, ein Bild. Beide zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der THWler. 

Verpflegt wurden die eingesetzten Einsatzkräfte durch das DRK Telgte.

Eingesetzt waren seitens des THW der Zugtrupp des Ortsverbandes Warendorf sowie die Bergungsgruppe, die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die Fachgruppe Elektro mit ihrem Beleuchtungsmaterial. Des Weiteren waren der Baufachberater und die Bergungsgruppe des Ortsverbandes Lengerich, die Bergungsgruppe und die Fachgruppe Räumen aus dem Ortsverband Münster sowie die Fachgruppe Räumen des Ortsverbandes Rheine eingesetzt.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 27. Februar bis 03. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sehenswürdigkeiten im Dunkeln - «Earth Hour» weltweit
Aus aller Welt

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion «Earth Hour» beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme.

weiterlesen...
Mehr als 20 Tote nach Tornado in Mississippi
Aus aller Welt

Ein heftiger Tornado macht im US-Bundesstaat Mississippi eine Stadt fast dem Erdboden gleich. Der Sturm fordert zahlreiche Menschenleben. Jetzt wird Hilfe benötigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trommeln und tanzen für die Eine Welt
Allgemein

Kindergartenkinder feiern Abschluss der Solibrot-Aktion in der Marienkirche

weiterlesen...
Bahnstreik am Montag
Allgemein

Es ist mit gravierenden Störungen im Betriebsablauf zu rechnen

weiterlesen...