16. Mai 2020 / Allgemein

24 neue Ampeln für Sassenberg

Heinz-Josef Strickmann pflegte die Sassenberger Blumenampeln

Blumenampel, Sassenberg,Strickmann,Zanella,Tourismusverein,Rudi Völler,

24 neue Ampeln für Sassenberg

Keine Sorge, liebe Autofahrer, der Verkehr in Sassenberg wird durch die 18 neuen Ampeln ganz sicher nicht zum Erliegen kommen. Es sei denn, Ihr findet Gefüllte Zauberglöckchen, lila Honigsteinkraut oder weiße Fächerblumen so schön, dass Ihr ständig anhaltet, um Euch die blühenden Verschönerungen des Klingenhagen anzuschauen, die seit Freitag an insgesamt 18 Laternenmasten aufgehängt wurden.

Nach den Erfahrungen des Jahres 2019 hat Heinz-Josef Strickmann besonderen Wert auf pflegeleichte Exemplare gelegt, so dass man nicht hin und wieder auf die Leiter muss, um Verblühtes abzuzupfen. Die Pflanzen sind hitzeverträglich und können auch mit gelegentlicher Trockenheit umgehen. „Unterstreich mal das Wort gelegentlich“, lacht er, denn Wüstenpflanzen sind die genannten Arten natürlich auch nicht. Sonne vertragen sie allerdings schon. Für drei Laternenmasten gegenüber des Eiscafés Zanella, direkt beschattet von den Bäumen des kleinen Stadtparks, hat er Drehfrucht, Hängebegonie und Zauberschnee ausgewählt. Die mögen im heißen Sommer den Schatten, der hier herrscht – ebenso wie die Freunde original italienischer Eisspezialitäten, die es bei Fabio Zanella gibt.

Fabio war beim Aufhängen der Pflanzen dabei, ebenso wie Rudi Völler vom Tourismusverein. Denn beide möchten, dass sich die Menschen, Einheimische und Touristen, hier wohlfühlen. Das war im Vorjahr bereits so und wird auch für lange Jahre funktionieren, denn die Gefäße sind aus stabilem, UV-beständigem Kunststoff und garantieren eine lange Lebensdauer. Und wenn die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, dann werden diese bis zum Spätherbst das Straßenbild verschönern.

Am Piratenschiff am Feldmarksee sind es 6 weitere Ampeln an drei Masten, die am Freitag mit Blumen geschmückt wurden. Die Kosten für diese hochwertigen, besonders stabilen Pflanzenträger mit integriertem Wasserreservoir wurden von der Stadt getragen. Hier sind es sonnenhungrige, leuchtende Blühpflanzen, die den Besuchern des Freibades sowie der Gastronomie des Heimathafens und des Eiscafés die ohnehin schon schöne Atmosphäre noch ein wenig sommerlicher machen.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet
Aus aller Welt

Bei Aachen ist ein großer Moorbrand ausgebrochen. Bis Dienstagmorgen seien 170 Hektar Fläche abgebrannt, heißt es.

weiterlesen...
Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...
Träumst du von einem Job, der all deine Ansprüche erfüllt?
Allgemein

Wir haben den perfekten Beruf für dich!

weiterlesen...