12. April 2023 / Allgemein

Bücherspende für Schulen und Stadtbücherei

Eine großzügige Spende der Bürgerstiftung Warendorf

Buchspende,Bürgerstiftung Warendorf,Warendorf,Stadt Warendorf, Laurentianum,Marienschule,Stadtbücherei,

Bücherspende für Schulen und Stadtbücherei

Eine großzügige Spende der Bürgerstiftung Warendorf macht es möglich: Exemplare des Buches „Die Synagogengemeinde Warendorf“ wurden für die weiterführenden Schulen und die Stadtbücherei Warendorf beschafft. 

Ekkehard Gühnes Werk „Die Synagogengemeinde Warendorf vom Landrabbinat 1771 bis zur Auslöschung 1940 und das Fortleben nach 1945“ beleuchtet 250 Jahre familiäre, berufliche und internationale Beziehungen und Schicksale jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis Warendorf. Es leistet einen großen Beitrag dabei, die Erinnerung an jüdisches Leben in der Stadt wach zu halten. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch weitere Interessierte haben nun die Möglichkeit, in die Geschichte jüdischen Lebens in Warendorf einzutauschen. Dank einer Spende der Bürgerstiftung Warendorf sind nun sowohl die weiterführenden Schulen, als auch die Stadtbücherei Warendorf mit einigen Exemplaren des umfassenden Werkes ausgestattet. „Nicht übersehen werden darf dabei, dass das umfangreiche, fast 1000 Seiten umfassende Werk durch die umsichtige und weitreichende Forschung des Autors wesentlich neue Erkenntnisse auch für die örtliche, regionale und internationale Geschichte vermittelt“, so Prof. Dr. Paul Leidinger. Gemeinsam mit Kreisarchivar Dr. Knut Langewand hat er das Werk aus dem Nachlass Ekkehard Gühnes herausgegeben. Beide freuten sich nun, 11 Exemplare an die Stadtbücherei übergeben zu können und damit der Warendorfer Bevölkerung zugänglich zu machen. Jeweils zwei Exemplare werden in den  angegliederten Schulbibliotheken der weiterführenden Schulen  insbesondere Oberstufenschülern zum Beispiel für die Ausarbeitung von Facharbeiten zur Verfügung stehen.

Ekkehard Gühne untersucht auf einer breiten Quellengrundlage die Geschichte der jüdischen Gemeinde Warendorf und ihrer zugehörigen Ort. Der Verfolgung und Auslöschung der Juden durch die NS-Diktatur 1933-1945 ist ein besonderer Schwerpunkt des Buches gewidmet mit den judenfeindlichen Maßnahmen seit 1933, der verheerenden Verfolgung im Rahmen des 9. November 1938, den erzwungenen Emigrationen und der unmenschlichen Deportation und Auslöschung in den „Vernichtungslagern“, die die NS-Diktatur mit dem Zweiten Weltkrieg in den eroberten ostmitteleuropäischen Ländern errichtete. Doch hier endet das Buch nicht. Es ist bemüht, die Schicksale der dem Holocaust Erlegenen, aber auch derjenigen, die ihm durch Emigration noch entkommen konnten, und der Wenigen, die ihn überstehen konnten, festzustellen. Das führt den Autor in die Kontinente und Länder der Welt und gibt den Verfolgten die Ihnen aberkannte Ehre und Menschenwürde zurück.

Der Kreisgeschichtsverein, in dessen Reihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf“ Herr Prof. Dr. Paul Leidinger und Dr. Knut Langewand das Buch herausgegeben haben, fördert das Geschichtsinteresse bei jungen Leuten ebenfalls, u.a. durch einen Nachwuchspreis, der in diesem Jahr erstmals vergeben wird.

 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tech-Manager nach «Kiss-Cam»-Eklat beurlaubt
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Nun reagiert der Arbeitgeber des erwischten Paars.

weiterlesen...
Feuerwerksunglück: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Aus aller Welt

Nach dem Feuerwerksunfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten sucht die Polizei nach der Ursache. Ein umgekippter Startbehälter könnte laut Videos Auslöser gewesen sein. Die Ermittlungen laufen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockklassiker unter freiem Himmel
Allgemein

Alacoustic begeistert am Feldmarksee

weiterlesen...
75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...