23. November 2021 / Allgemein

Bundeswehr unterstützt Kreis bei der Kontaktpersonennachverfolgung

Zehn Soldatinnen und Soldaten telefonieren für den Kreis

Kontaktpersonennachverfolgung,Kreis Warendorf,Dr. Olaf Gericke,Bundeswehr,Warendorf,

Bundeswehr unterstützt Kreis bei der Kontaktpersonennachverfolgung

Der Kreis Warendorf rüstet sich für weiter steigende Corona-Fallzahlen. Der Krisenstab der Kreisverwaltung hatte am 18. November ein förmliches Hilfeersuchen beim Verteidigungsministerium gestellt, woraufhin bereits am Montag (22. November) zehn Soldatinnen und Soldaten aus der Sportschule der Bundeswehr ihren Dienst aufnahmen. Sie unterstützen das Kreisgesundheitsamt bei der Kontaktpersonennachverfolgung zunächst bis zum 15. Dezember. „Viele der Kameradinnen und Kameraden waren schon in der Vergangenheit in der Kontaktpersonennachverfolgung der Kreisverwaltung eingesetzt“, berichtet Oberstleutnant d. R. Marcus Müller vom Kreisverbindungskommando.

„Wir sind froh und dankbar, die Bundeswehr wieder als verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben“, so Landrat Dr. Olaf Gericke erfreut. Krisenstabsleiterin Petra Schreier ergänzt: „Wir haben uns nach wie vor auf die Fahne geschrieben, die Kontaktpersonennachverfolgung trotz der rasant gestiegenen Fallzahlen möglichst umfassend zu gewährleisten.“

Sie ist das zentrale Element in den Bemühungen, Infektionsketten zu unterbrechen. Denn nur wer weiß, dass er Kontakt zu einem Infizierten hatte, kann die weitere Verbreitung durch Einhaltung der Quarantäne stoppen.

Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche setzt dabei auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: „Wer ein positives PCR-Testergebnis erhält, sollte möglichst direkt seine Kontaktpersonen der letzten 48 Stunden informieren und nicht erst auf den Anruf des Gesundheitsamtes warten.“ (Kreis Warendorf)

Bild: Zehn Soldatinnen und Soldaten unterstützen den Kreis bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Landrat Dr. Olaf Gericke (5.v.r.), Krisenstabsleiterin Petra Schreier (3.v.r.), Oberstleutnant d.R. Marcus Müller (2.v.r.) und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche (r.) begrüßten sie bei ihrer Dienstaufnahme. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein kleines Mädchen wird gekidnappt, in eine Kiste gesperrt und vergraben. Kurz darauf ist sie tot. Mehr als 40 Jahre danach kommt jetzt der grausame Täter frei.

weiterlesen...
Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein
Aus aller Welt

Es scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein - auch ein deutsches Unternehmen steht unter Verdacht. Für Verbraucher geht damit ein Risiko einher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...
Endlich mal (wieder) was Positives
Allgemein

Matthias Gerschwitz hält Präventionsvortrag zu HIV und AIDS am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

weiterlesen...