11. Februar 2021 / Allgemein

„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Kreis Warendorf setzt Ausbildungs-Initiative um

Ausbildung,Kreis Warendorf,Arbeit,

„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Kreis Warendorf setzt Ausbildungs-Initiative um

Das Land NRW hat die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ ins Leben gerufen, um junge Geflüchtete mit dem aufenthaltsrechtlichen Status einer Duldung oder Gestattung zu unterstützten. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören Zugewanderte aus EU II-Staaten, die keinen Zugang zu SGB-Leistungen haben. In erster Linie geht es dabei um Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration und Sprachförderung.

Auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Warendorf kamen im vergangenen Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Integrationsarbeit und von Berufsschulen zusammen, um im Rahmen der Landesinitiative konkrete und bedarfsgerechte Maßnahmen für den Kreis Warendorf zu erarbeiten. Dabei ist ein umfangreiches Kursangebot entwickelt worden, welches die Teilnehmenden individuell und begleitend zu einer Ausbildung oder einer Berufstätigkeit unterstützt. Zudem sind Kurse zur Ausbildungs- beziehungsweise Berufsvorbereitung entstanden sowie Sprachangebote mit besonderem Fokus auf die Fachsprache des jeweiligen Arbeitsfeldes. Eine wichtige Aufgabe kommt auch den Coaches zu, die den Teilnehmenden als stetige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung stehen und bei Bedarf in Unterstützungsangebote vermitteln.

Bei der Umsetzung der Landesinitiative arbeitet das Kommunale Integrationszentrum mit den Kooperationspartnern „Bildung und Lernen“, „Arbeiter-Samariter-Bund RV Münsterland e.V.“, „Bildungsinstitut Münster e.V.“ und „SBH West“ zusammen. Die Träger haben sich in einem Interessenbekundungsverfahren des Kreises Warendorf durchgesetzt und werden die konkreten Angebote an mehreren Standorten im Kreisgebiet durchführen.

Aufgrund der gegenwärtigen Pandemie-Lage können noch nicht alle Maßnahmen starten oder finden zum Teil nur im eingeschränkten Rahmen statt. Dennoch ist es möglich, die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Träger für weitere Informationen zu kontaktieren und Anmeldungen vorzunehmen. Interessierte Personen der Zielgruppe können sich gerne direkt an diese wenden, auch Berufsschulen, Wohlfahrtsverbände oder Lehrbetriebe können den Kontakt herstellen, um Personen zu vermitteln oder gegebenenfalls größere Gruppen anzumelden.

Ausführlichere und aktuelle Informationen zur Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ und zu den konkreten Maßnahmen im Kreis Warendorf sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der durchführenden Träger finden Sie auf der Projekthomepage: www.durchstarten.kreis-waf.de.

Zudem steht Roland Stefani als Projektkoordinator vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Warendorf für Rückfragen zur Verfügung: Tel.: 02581 53-4508 oder roland.stefani@kreis-warendorf.de.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...
Endlich mal (wieder) was Positives
Allgemein

Matthias Gerschwitz hält Präventionsvortrag zu HIV und AIDS am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

weiterlesen...