5. Februar 2021 / Allgemein

Haben Gesundheit- und Pflegeberufe eine Zukunft?

Wanderausstellung in Schulen informiert über Gesundheits- und Pflegeberufe

Pflegeberufe,Ausstellung,Schulen,

Haben Gesundheit- und Pflegeberufe eine Zukunft?

Wanderausstellung in Schulen informiert über Gesundheits- und Pflegeberufe

Gesundheit ist das wertvollste Gut des Menschen – dies gilt nicht nur für das vergangene Jahr, sondern auch für 2021 und die Zukunft. Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig die Gesundheits- und Pflegekräfte für unsere Gesellschaft sind. Seit einiger Zeit rückt die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf zusammen mit den Akteuren im Übergang Schule-Beruf dieses Thema in den Fokus der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Nun haben die Kommunale Koordinierungsstelle und die Regionalagentur Münsterland eine Wanderausstellung zum Thema Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen, die 2021 durch Schulen im Kreis wandern wird.

Diese ergänzt die vom Kreis bereits in den vergangenen Jahren in Einrichtungen der Pflege und Gesundheit durchgeführten Informationsveranstaltungen für Studien- und Berufswahlkoordinatoren der Schulen im Kreis Warendorf. Konzipiert haben die Ausstellung die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf zusammen mit der beim Münsterland e.V. angesiedelten Regionalagentur Münsterland und in Kooperation mit den Schulen der Gesundheits- und Altenpflege sowie vielen Akteuren im Übergang Schule-Beruf.

Informationen auf sechs Bannern sollen Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich mit den Berufen des Pflegefachbereichs, der Altenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Heilerziehungspflege auseinanderzusetzen. Die jungen Menschen erhalten in einem Begleitheft Informationen zu Ausbildungen sowie Kontaktdaten von mehr als 40 Einrichtungen und Diensten der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege sowie den Krankenhäusern im Kreis Warendorf, in denen Berufsfelderkundungen und Praktika angeboten werden.

Die Schulen können den Einsatz der Wanderausstellung flexibel und kreativ gestalten. So kann die Ausstellung auch in die Berufsfelderkundung im Rahmen des NRW-Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ eingebettet werden und zur beruflichen Orientierung beitragen. Pandemiebedingt sind die betrieblichen Praxiseinblicke der Schülerinnen und Schüler derzeit stark eingeschränkt.

Das Interesse der Schulen im Kreis Warendorf ist groß, die Ausstellung an ihre Schule kommen zu lassen. So haben rund 25 Schulen ihr Interesse bekundet. Da eine Präsenzveranstaltung coronabedingt aktuell nicht möglich ist, wird den Schulen derzeit alternativ ein digitales Format zur Verfügung gestellt. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...
Endlich mal (wieder) was Positives
Allgemein

Matthias Gerschwitz hält Präventionsvortrag zu HIV und AIDS am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

weiterlesen...