30. April 2024 / Allgemein

Immer weniger jüngere Menschen im Vitusdorf

9876 Menschen leben in Everswinkel

Everswinkel,Einwohnerstatistik,Geburten,Hochzeiten,

Immer weniger jüngere Menschen im Vitusdorf

9876 Menschen leben in Everswinkel

Everswinkel. Zum Jahreswechsel verzeichnet die Statistik nach der Einwohnerfortschreibung 9.876 Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Everswinkel. Dazu zählen alle Einwohner, die mit ihrer Hauptwohnung in der Gemeinde Everswinkel gemeldet sind. Werden die Zu- und Fortzüge sowie die Geburten und Sterbefälle gegeneinander gerechnet, so lautet das Resultat für das vergangene Jahr: Im letzten Jahr gab es einen Zuwachs von 51 Personen.

Die Gemeinde begrüßte letztes Jahr 80 neue Erdenbürger, das sind 9 Kinder weniger als im Jahr 2022. Durch Sterbefälle verlor Everswinkel 2023 dagegen 88 Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr zuvor waren es noch 109 Sterbefälle. 

Die Vitusgemeinde hatte im vergangenen Jahr 465 Zuzüge zu verzeichnen. Die Zahl der Zuzüge sank im Vergleich zu 2022 um 77 Personen. Im Jahr 2023 haben 398 Bürgerinnen und Bürger die Koffer gepackt und das Vitusdorf verlassen; 2022 waren es noch 441 Personen. 

Die Anzahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist um 41 Personen gestiegen. Das entspricht für das Jahr 2023  einem Anteil von 8,82 %. Im Jahr 2022 betrug der Prozentanteil 8,40 %. 

Die Statistik zu den Merkmalen Familienstand hat sich gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig verändert. Der Anteil der Verheirateten liegt in 2023 bei 49,05 %, der Anteil der Ledigen beträgt 39,30 %, der Anteil der Verwitweten liegt bei 6,19 % und der Anteil der Geschiedenen beträgt 5,46 %. 

Im Jahr 2023 „trauten“ sich im Standesamt Everswinkel insgesamt 30 Paare, im Jahr 2022 wurden 50 glückliche Ehen geschlossen.

Im Vitusdorf gibt es immer mehr ältere und immer weniger jüngere Menschen. Wirft man ein Auge auf die Altersstruktur ist zu erkennen, dass der Anteil der unter 18-jährigen Personen an der Gesamtbevölkerung im letzten Jahr weiter gefallen ist. Im Jahr 2022 lag der Prozentanteil bei 18,13 % und im Jahr 2021 bei 17,83 %.  Die Anzahl der Einwohner über 65 Jahren ist 2023 auf 23,55 % gestiegen, im Jahr 2022 lag der Wert noch bei 22,80 %.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...
Daniela und Moritz sind Jubiläums-«Topmodels»
Aus aller Welt

Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elmar Verenkotte regiet die Ambrosius Schützen
Allgemein

Horrido auf das Königspaar Elmar und Monika Verenkotte!

weiterlesen...
Von Null auf Jeck – Kölsche Cover Band bringt Gröblingen zum Beben
Allgemein

Schräders Jubiläum begeistert auf ganzer Linie

weiterlesen...