4. November 2022 / Allgemein

Künstliche Menschen und lebende Statuen

Rudolf Henneböhl referiert im Mariengymnasium

Künstliche Menschen,lebende Statuen,Mariengymnasium Warendorf,Warendorf,Rudolf Henneböhl,

Künstliche Menschen und lebende Statuen 

Rudolf Henneböhl referiert im Mariengymnasium Warendorf über Ovid und erklärt, warum dessen Dichtung menschliche Allmachtsfantasien vorwegnimmt.

Wer von dem Ungeheuer erzählt, erzählt zugleich von dem fähigen Wissenschaftler, der es zusammengeschweißt hat. Einen modernen „Prometheus“ nennt ihn Mary Shelley, die Autorin des Horrorklassikers. Der Name des Schöpfers ist auf das monströse Geschöpf übergegangen: Frankenstein. Viktor Frankenstein spornt die Wunschvorstellung an, dass die Menschen über ihre Geschöpfe beliebig verfügen können. Schon Ovids berühmte Dichtung, die Bücher der „Verwandlungen“ sind von der Vorstellung erfüllt, dass der Mensch fähig ist, künstliche Wesen zu erschaffen.

Rudolf Henneböhl, frisch pensionierter Lehrer für Latein, Religion und Philosophie und Gründer des Ovid-Verlags, referierte zwei Unterrichtsstunden lang vor den Lateinkursen der Oberstufe des Mariengymnasiums Warendorf über den Pygmalion-Mythos. „Pygmalion formt sich eine Traumfrau aus Elfenbein, weil er von den natürlichen Frauen enttäuscht ist!“, wussten die Schülerinnen und Schüler bereits aus dem Unterricht. Rudolf Henneböhl erläuterte ihnen, warum der von Ovid „ambivalent“ dargestellte Bildhauer als Pate dafür stehe, dass der künstliche Mensch den natürlichen ablösen könne.

„Was ist Ihr Lieblingsmythos?“, wollte Schülerin Greta Hövelmann aus der Q2 in der Abschlussrunde erfahren. Henneböhl räumte ein, dass ihm der Pygmalion-Mythos sehr ans Herz gewachsen sei, da er die Frage aufwerfe, was den Menschen vom Androiden unterscheidet. Der Lateinunterricht vermittele damit indirekt eine komprimierte Lehre vom Menschen.

Von Gerold Paul

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosionen in Dresden nach Brand an Gasleitung
Aus aller Welt

Bei Bauarbeiten in Dresden beschädigt ein Bagger eine Gasleitung. Dadurch kommt es zu einem Brand - und zu Explosionen. Der Feuerwehreinsatz dauert mehrere Stunden.

weiterlesen...
Flatiron Building für 190 Millionen Dollar versteigert
Aus aller Welt

Die New Yorker nennen das Dreiecks-Gebäude in Manhattan Flatiron Building - und bei vielen Besuchern der Stadt steht es ganz oben auf der Liste. Jetzt ist das «Bügeleisen-Gebäude» versteigert worden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glücklicherweise waren Ersthelfer bei einem gesundheitlichem Vorfall anwesend
Allgemein

Stadtsportverband Warendorf beantragt Defibrillatoren für Turnhallen

weiterlesen...
Zwei Siege beim den Münsterland-Einzelmeisterschaften in Dülmen
Allgemein

Warendorfer Turnerinnen erfolgreich bei der Kür-Einzelmeisterschaften

weiterlesen...