12. September 2021 / Allgemein

Medizinstudierende besichtigten die neue Zentrale Notaufnahme

„Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“

Notfall Ambulance,Besichtigung,Studenten,Warendorf,Josephs-Hospital,Kreis Warendorf,

Medizinstudierende besichtigten die neue Zentrale Notaufnahme im Josephs-Hospital Warendorf

Die Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“, die von der Kommunalen Gesundheitskonferenz im Kreis Warendorf ins Leben gerufen wurde, konnte nach einer pandemiebedingten Zwangspause erstmalig wieder Medizinstudierende zu einem gemeinsamen Treffen mit erfahrenden Ärztinnen und Ärzten einladen. Neun Medizinstudierende nahmen die Gelegenheit wahr, die stationäre Versorgung von Covid-19-Patienten im Josephs-Hospital Warendorf kennenzulernen.

Vorstandsvorsitzender Peter Goerdeler, ärztlicher Direktor Dr. Timm Schlummer sowie der stellvertretende ärztliche Direktor Dr. Matthias Engelhardt begrüßten die angehenden Medizinerinnen und Mediziner in ihrem Haus.

„Die Aus- und Weiterbildung der Studierenden ist nicht nur für unser Krankenhaus wichtig, nur mit entsprechend qualifizierten Medizinerinnen und Medizinern können wir die Gesundheitsversorgung in unserer Region dauerhaft sicherstellen“, so Dr. Matthias Engelhardt.

Dr. Tim Kleffner, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) schilderte zu Beginn sehr praxisnah die Vorgehensweisen, wenn zum Beispiel Patienten mit oder auch ohne Symptomen einer Covid-19-Erkrankung in der ZNA eintreffen.

Anschließend zeigten die Chefärzte Prof. Dirk Domagk der ISO-Station und Dr. Alexander Reich der Intensiv-Station die weiteren stationären Versorgungsmöglichkeiten von Covid-19-Patienten auf.

Im praktischen Teil der Schulung erhielten die Studentinnen und Studenten durch den Oberarzt der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. Tobias Mock eine Einweisung in den Umgang mit einem Beatmungsgerät. Auch das korrekte An- und Ablegen von persönlicher Schutzausrüstung, wie sie bei der Behandlung von Patienten mit COVID-19 erforderlich ist, wurde eingeübt.

Carina Laenger von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) informierte unter anderem über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Medizinstudierende. Weitere Informationen zum Thema Nachwuchsförderung sind unter www.praxisstart.info zu finden.

„Ich freue mich sehr, dass nun wieder persönliche Treffen mit Medizinstudierenden stattfinden können. Ein nächster Termin soll bereits zum Ende des Jahres stattfinden. Dann möchte ich das Gesundheitsamt mit seinen vielfältigen Aufgaben vorstellen“, kündigte Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche an.

Für interessierte Medizinstudierende besteht jederzeit die Möglichkeit, sich für den E-Mail-Verteiler aerzte.zukunft@kreis-warendorf.de anzumelden. Über diesen Verteiler wird zu den regelmäßigen Treffen, die Kontakte zur medizinischen Praxis im Kreis Warendorf ermöglichen, eingeladen. Zudem werden darüber regelmäßig interessante Neuigkeiten - u. a. zur medizinischen Versorgung - aus dem Kreis Warendorf, verschickt. Weitere Informationen sind bei Petra Lummer vom Kreisgesundheitsamt erhältlich, Tel. 02581/ 53-5302.

Bild: Neun angehende Medizinerinnen und Mediziner lernten die stationäre Versorgung von Covid-19-Patienten im Josephs-Hospital Warendorf kennen. Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi-Rusche (r.) und Gesundheitsplanerin Petra Lummer (2.v.r.) freuten sich über das rege Interesse.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Aus aller Welt

Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...