9. Februar 2021 / Allgemein

Gemeinsam erreichen wir viel!

Volksbank eG mit neuer Crowdfunding-Plattform

Crowdfunding-Plattform,Volksbank eG,Warendorf,Sassenberg,Ennigerloh,Beelen,

Gemeinsam erreichen wir viel!

Volksbank eG mit neuer Crowdfunding-Plattform

Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam: Nach diesem Prinzip funktioniert die neue Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank eG. Die Genossenschaftsbank mit ihren Filialen im Kreis Warendorf und dem westlichen Kreis Gütersloh will damit noch stärker ehrenamtliches Engagement in der Region fördern. Crowdfunding – oder auch Schwarmfinanzierung genannt – meint, dass Vereine und Organisationen bestimmte Projekte durch eine Vielzahl von großen und kleinen Spendern finanzieren. Wichtig ist dabei die gemeinnützige Ausrichtung und der Sitz des Vereins, der im Geschäftsgebiet der Volksbank eG sein muss. Auch muss das Projekt im Gebiet der Volksbank geplant sein. Spender darf aber jeder sein, der mindestens 16 Jahre alt ist.

„Crowdfunding passt perfekt zur Grundidee der Genossenschaftsbank“, sagt Volksbank-Vorstand Norbert Eickholt. Menschen, die ihre Kräfte bündeln, seien gemeinsam viel stärker, als es ein einzelner je sein könnte. Er ermuntert deshalb Vereine und Organisationen aus der Region, ihre Projekte mit der neuen Volksbank-Plattform zu finanzieren. „Gewinne wollen wir damit nicht erzielen“, versichert Eickholt. Vielmehr wolle man das genossenschaftliche Prinzip mit Leben füllen und vor Ort „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten. Deshalb beteiligt sich die Volksbank auch immer mit einem Co-Funding-Anteil, um den Projekten einen ersten Schub zu geben.

Thomas Lensing, Marketing-Abteilungsleiter der Volksbank eG, hat die Plattform eingerichtet und im vergangenen November online gestellt. Er kann bereits über erste positive Erfahrungen berichten. „Mit der Hospizbewegung im Kreis Warendorf haben wir das erste Projekt erfolgreich abgeschlossen“, sagt er. Die avisierten 20.000 Euro für ein neues Auto sind nach 90 Tagen zusammengekommen und wurden sogar leicht übertroffen. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt so viele Unterstützer gefunden hat und wünschen dies auch den folgenden Projekten.“ Zwei weitere Projekte sind ebenfalls auf der Seite zu finden.

Lensing weist auf eine Besonderheit bei der Auszahlung der Spenden hin: „Wegen der Corona-Pandemie werden alle Projekte, die bis zum Sommer eingestellt werden, komplett ausgezahlt.“ Also selbst wenn Projekte nicht ihr angestrebtes Spendenziel bis zum Finanzierungsende erreichen, bekommt der Verein oder die Organisation den eingesammelten Betrag inklusive des Co-Funding-Anteils der Volksbank. Nach dem Sommer gelten dann die normalen Bedingungen. „Das Risiko einer solchen Finanzierung ist also für die nächsten Projekte sehr überschaubar“, sagt der Marketing-Abteilungsleiter.  Vereine und Organisationen können entweder selbstständig ihre Projekte einstellen oder sie wenden sich an die Mitarbeiter der Volksbank, die gerne Unterstützung anbieten. Als erste Ansprechpartner dienen die Repräsentanten vor Ort. Für den Bereich Warendorf ist das Stefan Hölzle, für Sassenberg ist das Hermann Schimweg, für Ennigerloh ist das Sandra Weisheit, für Ahlen übernimmt das Michael Vorderbrüggen, für Oelde Ulrich Lier, für Harsewinkel Michael Wibbelt, für Beelen Lutz Niewöhner, für Clarholz Egon Reploh und für Neubeckum Ralf Gailus.

Hier geht es zur Crowdfunding-Plattform der Volksbank eG

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

70 Jahre Everest-Besteigung: Nepal ehrt die Sherpas
Aus aller Welt

Ohne sie wären die Besteigungen wohl deutlich schwieriger. Deshalb haben sie sich nun eine Auszeichnung verdient und wurden im Rahmen einer Zeremonie geehrt.

weiterlesen...
Illerkirchberg und der Wunsch nach Ruhe
Aus aller Welt

Zwei Schülerinnen werden Ende 2022 in Illerkirchberg Opfer eines Messerangriffs. Noch heute spricht der Bürgermeister von einem Alptraum. Ein Alptraum, der jetzt vor Gericht kommt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Neuwarendorfer Benno Ermeling ist König der Könige
Allgemein

Warendorf hat einen König aller Schützenvereine

weiterlesen...
„Mach´ nen Schlenker mit dem Lenker“
Allgemein

Banner weisen auf Einschränkungen und Rücksichtnahme hin

weiterlesen...