7. Januar 2019 / Allgemein

Premierenfieber vor Prinzenproklamation

100 Tänzerinnen können es kaum erwarten.

Premierenfieber vor Prinzenproklamation

Premierenfieber vor Prinzenproklamation

Etwa 100 Tänzerinnen der vier Ballett-Formationen der Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) bereiten sich in diesen Tagen intensiv auf den am Samstag, 19. Januar, stattfindenden Seniorenkarneval sowie die Prinzenproklamation vor. Erst seit kurzem sind die Schrittfolgen der jeweiligen Show- und Gardetänze komplett und können in den verbleibenden zwei Wochen nun einstudiert werden.

„Gestartet sind wir mit den ersten Schrittfolgen bereits nach den Sommerferien“, sagt Julia Altefrohne, Trainerin des Großen WaKaGe-Balletts und verantwortlich für den neuen Showtanz, der am 19. Januar präsentiert wird. Doch dieser ist nicht die einzige, jährlich wiederkehrende Herausforderung. „Ein Großteil der Mädchen trainiert gleichzeitig auch für den Gardetanz“, ergänzt sie, für den die Verantwortung Anne Ehrenbrinkobliegt.

Zu den insgesamt vier Tanzformationen der WaKaGegehören auch die Bambinos mit ihren Trainerinnen IlwaOlgemöller und Nina Schulte. Die Mädchen im Alter von vier bis sechs Jahren werden nachmittags im Rahmen des Seniorenkarnevals ihren Auftritt auf der großen Bühne haben. Neue Show- und Gardetänze probenauch die Hüpfer mit Diana Dunker und Beatrice Hoffmann als Trainerinnen sowie die Flöckchen, die vonCorinna Dünwald und Laura Blanke betreut werden.

Für die Frauen war es jüngst eine besondere Freude, den WaKaGe-Präsidenten Hermann-Josef Schulze-Zumloh zusammen mit Hofmarschall Volker Brügge bei einem Training begrüßen zu dürfen. „Ich bin jedes Mal aufs Neue von den ausdrucksstarken Darbietungenunserer Balletts begeistert. Und das nicht erst, seitdem ich im 2013 Prinz war, sondern schon viele Jahre zuvor als Besucher der Prinzenproklamation“, machteSchulze-Zumloh deutlich. „Vor dieser sportlichen Leistung auch mit Blick auf die noch kommende intensive Karnevalszeit ziehe ich meine Narrenkappe!“

Doch ohne den entsprechenden Rhythmus läuft da nichts. „Wir achten jedes Jahr darauf, aktuelle Musiktitel auszuwählen und sie zu einem rund fünfminütigen Medley zusammenzustellen“, erläutert Beatrice Hoffmann. Auf die bisher von den vier Gruppen verwendete Musikanlage war jedoch kein Verlass mehr. Dank einer finanziellen Förderung in Höhe von insgesamt 1000 Euro durch die Sparkasse konnte kürzlich eine neue Anlage angeschafft werden, die nicht nur für das Training, sondern auch für Auftritte genutzt werden kann. „Ob es der Karnevalsbesuch in einem Seniorenheim ist oder innerhalb des Jahres der Auftritt bei einem runden Geburtstag – um die klanglicheBegleitung müssen wir uns jetzt keine Sorgen mehr machen“, freut sich auch Ilwa Olgemöller über dieseUnterstützung. Andreas Wienker, Leiter des Beratungscenters Warendorf, durfte sich zum Dank als einer der Wenigen die Generalprobe des Hüpfer-Showtanzes ansehen.

Kartenbestellungen für den 19. Januar sind noch möglich. Für die Veranstaltung am Nachmittag sind Sitzplatzkarten zum Preis von 15 Euro inklusive Kaffee und Kuchen bei der Warendorfer Tourist-Information, Emsstraße 4, erhältlich. Wer die abendliche Prinzenproklamation besuchen möchte, kann Sitzplatzkarten zum Preis von 38 Euro im Internet bestellen unter www.wakage.de oder telefonisch unter 02581/930450.

Fiebern dem 19. Januar entgegen: (hinten v. l.)Hofmarschall Volker Brügge (l.), Laura Blanke,WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh, Andreas Wienker, julia Altefrohne, Ilwa Olgemöller sowie (vorn v. l.) Nina Schule, Diana Dunker und Beatrice Hoffmann.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Handball mit Vielfalt
Allgemein

1. HLZ Mammut Cup 2023

weiterlesen...