16. August 2022 / Aus aller Welt

Unwetterwarnung in Großbritannien

Wochenlang hat es in Großbritannien kaum geregnet, jetzt aber kündigt sich Starkregen an - der zu Überschwemmungen führen kann. Gerechnet wird auch mit Stromausfällen.

In London braucht man einen Regenschirm.

Nach der Dürre droht Hochwasser: Der britische Wetterdienst Met Office hat eine Unwetterwarnung für große Teile Englands am Dienstag und Mittwoch ausgegeben. Teile des Landes könnten von Starkregen betroffen sein, der zu Überschwemmungen führen könne, hieß es auf der Met-Office-Website.

Noch vor wenigen Tagen ist in Teilen des Landes der Dürre-Notstand ausgerufen worden, nachdem es wochenlang kaum geregnet hatte. Meteorologen warnen nun, dass der ausgetrocknete harte Boden kaum Wasser aufnehmen kann und deshalb die Hochwassergefahr extrem gestiegen ist.

Die Menschen wurden gewarnt, dass Gebäude schnell unter Wasser stehen könnten. Auch Blitzschlag, Hagel und starker Wind könne auftreten. Von schnell fließenden oder tiefen Wassermassen könne Lebensgefahr ausgehen. Auch mit Störungen auf Straßen und im Zugverkehr sowie mit Ausfällen bei der Stromversorgung und anderer Dienste sei zu rechnen. Für Mittwoch beschränkt sich die Warnung auf den Süden Englands, einschließlich London.


Bildnachweis: © Frank Augstein/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Aus aller Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
Aus aller Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Aus aller Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
Aus aller Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...