18. Februar 2020 / Allgemein

Alle Prinzen kamen nach Warendorf

Kreis-Karnevalisten feierten im Kolpinghaus

Kreisprinzentreffen,Warendorf,Kolpinghaus,Frank Haberstroh,

Alle Prinzen kamen nach Warendorf

Kreis-Karnevalisten feierten im Kolpinghaus

Warendorf. Von wegen, nur im Rheinland gibt es richtigen Karneval. Seit Jahrzehnten ist das Kreisprinzentreffen, ausgerichtet von der lokalen Zeitung, ein Garant für gute Laune und Narretei in Warendorf. Am Montag ging im „Narrenesaal“ des Kolpinghauses so richtig die Post ab, als sich 15 Tollitäten samt Gefolge nach einem musikalischen Intermezzo von „Andreas der Berg“ ein Stelldichein gaben: Klaus I.und Claudia I. (Sudmann) aus Everswinkel, Dirk I. und Manu I. (Nölker) aus Freckenhorst, Maria I. (Robbert) aus Sünninghausen, Lui I. und Babsy I. (Hoppe) aus Sassenberg, Ingrid I. (Amshoff) aus Telgte, Denise I. und Tim I. (Schwienheer) aus Füchtorf, Heinzpeter I. (Przyluczky) aus Ahlen, Martin II. (König) aus Ennigerloh, Thomas II. (Kleinekemper) aus Beckum, Arne I (Fiehe) aus Enniger und Frank I. (Hülsbusch) aus dem gastgebenden Warendorf, machten den Kolpingsaal zur Narrhalla. Das bunte Programm des nunmehr 31. Prinzentreffens wurde charmant von Frank Haberstroh, Chefredakteur des Lokalsenders Radio WAF moderiert. Unterstützer der Veranstaltung waren in bewährter Manier die Sparkasse Münsterland Ost, Vereinsbedarf Deitert aus Sassenberg und die Oelder Pottsbrauerei. Pünktlich um 19:11 Uhr schlugen die Prinzen aus dem Kreisgebiet auf, untermalte die Hauskapelle „Beckumer Straßenmusikanten“ die Veranstaltung musikalisch mit Karnevalsliedern nach dem bewährten Rezept  „Rumskedi-Helau“. Nach dem obligatorischen Prinzenfoto, dass Fotografin Monika Kaup zu Beginn in Szene setzte, wurden der Reihe nach alle Prinzen auf die Bühne gebeten. In kurzen Inteviews erfuhren die Gäste im Kolpinghaus Hintergründiges und Beweggründe der Karnevalisten. „Wir haben richtig Bock, abzufeiern“, sagte zum Beispiel Füchtorfs Prinzenpaar Tim I. und Denise I. Prinz Lui I. aus Sassenberg fand : „Frank I. (Hülsbusch), das Sangesoriginal vom Josephs-Hospital“ ist 'ne geile Socke.“ Everswinkel trat gleich im Doppelpack an, mit Prinz Klaus I. und Claudia I.(Sudmann) an der Spitze. Und Warendorfs Stadtprinz  Frank I. ist noch viel lieber als Prinz, denn als Sänger unterwegs. Abgerundet wurde der närrische Abend vom WakaGe-Ballett, Tanzmariechen und -gruppen der anderen Vereine, die ihr Können unter Beweis stellten. Mit der Veranstaltung wurde dann letzten Endes klar, dass auch die Kreisstadt – neben dem Rheinland – eine Karnevalshochburg ist. 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...
Niedliche Exoten, aber: «Sugar Glider sind keine Haustiere»
Aus aller Welt

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...