8. November 2019 / Allgemein

Deutsche Dressurreiter mit geistiger Behinderung im internationalen Turniersport erfolgreich

Erster und fünfter Platz bei einer Video-Competition

Video-Competition,Reiten,Behinderung,

Deutsche Dressurreiter mit geistiger Behinderung im internationalen Turniersport erfolgreich

 

Frechen/ Warendorf. Erstmals haben deutsche Dressurreiter mit geistiger Behinderung an einer internationalen Video-Competition im Grade VI der „International Federation for Intellectual Impairment Sport“ (INAS) teilgenommen – und auf Anhieb den ersten und fünften Platz erreicht.

 

Zum Hintergrund: Vor einem Jahr stellten sich bei einer vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) initiierten Sichtung in Fürstenau vier Reiter vor, die die Kriterien einer zunächst als Test neu vom DKThR entwickelten Grade VI „ID“ (Intelligence deficit, IQ unter 75) erfüllten. Grade IV soll Reitern mit geistiger Behinderung, die bereits das Sportsystem von Special Olympics (SO) durchlaufen haben, eine weiterführende Perspektive im Turnierreitsport ermöglichen.

 

Um internationale, über Europa hinausgehende Wettbewerbe möglich zu machen, schreibt INAS sogenannte „Video Competitions“ aus. Die Anforderungen sind klar geregelt: Als Prüfungsaufgabe wird den Teilnehmern der FEI Grade IV Novicetest aus dem Bereich Para-Equestrian Dressur vorgegeben. Zeitgleich werden an den verschiedenen Standorten der Teilnehmer Videos nach strengen Vorgaben erstellt, die dann zur Bewertung internationalen Richtern in verschiedenen Ländern vorgelegt werden. Genau wird zum Beispiel die Ausrüstung vorgeschrieben, Hilfszügel sind nicht erlaubt. Damit ausgeschlossen ist, dass kein Turniervideo eingereicht wird, müssen alle Pferde mit weißen Bandagen ausgerüstet sein.

 

An der mittlerweile dritten Video Competition nahmen neben den Teilnehmern aus Deutschland „ID-Dressurreiter“ aus Australien, Frankreich, Großbritannien, Russland, Spanien und den USA teil.

 

Die deutschen Reiter Maximilian Abing (Neuenkirchen), Sophie Nieman (Kiel), Tatjana Raible (Horb), Janine Schwirblat (Münster) und Inka Thun (Kiel) wurden Mitte September auf Initiative des DKThR zum Training und zur Erstellung der Videoaufnahmen nach Frechen ins Pferdesport- und Reittherapie Zentrum der Gold-Kraemer-Stiftung eingeladen.

 

Bewertet wurden letztendlich zwei Ritte: Bei einem Starterfeld von 15 Teilnehmern im Grade IV ging der Sieg mit 67,586 Prozent an Maximilian Abing. Inka Thun kam mit 64,225 Prozent auf Rang fünf.

 

Ulrich Nickel (Amöneburg), der als Vorstandsmitglied des DKThR Training und Prüfung in Frechen mit organisiert hatte, zeigte sich mit Blick auf kommende internationale Video Competitions begeistert von dem guten Einstand der deutschen Dressurreiter mit geistiger Behinderung. Auf nationaler Ebene gibt es bisher noch keine Turniere für Grade VI „ID-Dressurreiter“, da der Teilnehmerkreis noch zu klein ist.

 

Foto: August Abing (honorarfrei zur einmaligen Verwendung ausschließlich in Verbindung mit dieser PM).

 

BU: Premiere geglückt: Die stolzen Teilnehmer mit ihren Heimtrainern, Betreuern und DKThR-Vorstandsmitglied Ulrich Nickel (zweiter von links) als Mitinitiator der Aktion auf dem Gelände des

Pferdesport- und Reittherapie Zentrums (PRZ) der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Endlich nach Italien
Allgemein

Eine zwanzigköpfige Gruppe besucht die Austauschschule des Mariengymnasiums in Pesaro

weiterlesen...
Kunst + Design Forum Warendorf
Allgemein

Künstler wollen sich austauschen

weiterlesen...