18. April 2024 / Allgemein

Dorfflohmarkt in Milte am Sonntag, den 21. April

Ca. 80 Verkaufsstände an 55 Standorten

Jeanine Müller-Keuker,Dorftrödel Milte,Flohmarkt,Milte,Verkaufsstand,

Dorfflohmarkt in Milte am Sonntag, den 21. April

Ca. 80 Verkaufsstände an 55 Standorten

Am kommenden Sonntag findet von 11 bis 16 Uhr in Milte wieder der Dorfflohmarkt statt: etwa 80 Haushalte werden an insgesamt 55 Standorten auf privaten Grundstücken verschiedenste Trödelsachen anbieten, von A wie Autoreifen bis Z wie Zeitschriftensammler. Auch verkaufen viele Haushalte Spielzeug oder zu klein gewordene Kinderkleidung. An der Vinnenberger Straße verkaufen die Milter Messdiener frische Waffeln und sammeln Spenden für ihre Teilnahme an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom im Sommer dieses Jahres.

Eine Übersichtskarte mit den Verkaufsstandorten wird rechtzeitig auf der Webseite vom Familiendorf Milte e.V. zu finden sein: www.familiendorf-milte.de. Häufig haben sich an einer Adresse mehrere Haushalte zusammen getan. Die etwas abseits gelegenen Stände freuen sich auch über Besuch und halten vielleicht ein lohnendes Schnäppchen oder auch ein leckeres Häppchen bereit.

Die Milter Gastronomie ist über den Dorftrödel informiert. Beim Parken im Dorf ist unbedingt darauf zu achten, dass die Straßen für den Verkehr und für Rettungsdienste frei bleiben. Für alle Haushalte, die beim Flohmarkt mitmachen, gilt: bitte unbedingt auf Privatgelände den Stand aufbauen.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Aus aller Welt

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

weiterlesen...
Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...