16. September 2021 / Allgemein

Endlich wieder BOM

BOM 2021 findet in der Sportschule der Bundeswehr statt

Warendorf,BOM,Berufsorientierung,Peter Horstmann,Bundeswehrsportschule,

Endlich wieder BOM

 Sportschule der Bundeswehr ist Gastgeber für die BOM 2021

Nach anderthalb Jahren Pause findet nun die 28. Berufsorientierungsmesse (BOM) am 22. Und 23. September in der Sportschule der Bundeswehr statt – allerdings in deutlich kleinerer Version, wie Claudia Körk von der Stadt Warendorf gesteht. Statt den üblichen 140 Ausstellern wird es in diesem Jahr 73 geben. Dies sei Corona und den neuen Räumlichkeiten geschuldet. „Wir müssen den Hygieneabstand einhalten können und haben auch Brandschutzauflagen“, war die klare Begründung. Aus diesem Grund wurden im ersten Schritt auch Unternehmen mit Firmensitz im Kreis Warendorf angesprochen, ob sie an der BOM teilnehmen möchten. Erst im zweiten Schritt schaute man dann über die Kreisgrenzen hinaus. „Wir hatten in den letzten Tagen noch einige Anfragen und die Unternehmen waren auch enttäuscht, dass die Teilnahme nicht möglich ist. Sie haben derzeit kaum Möglichkeiten sich potenziellen Auszubildenden zu präsentieren“, berichtet Körk. 

Gleichzeitig zeigte sich Bürgermeister Peter Horstmann jedoch froh, überhaupt einen passenden Standort für die Messe gefunden zu haben. „Es ist keine Selbstverständlichkeit sondern etwas Besonderes. Wir sind froh, dass wir endlich wieder eine BOM stattfinden lassen können.“ Für den neuen Kommandeur der Sportschule der Bundeswehr, Oberst Rüdiger Jorasch, hingegen schon. „Wir sind froh darüber, eine Liegenschaft zur Verfügung stellen zu können und unterstützen die Stadt sehr gerne. Die Bundeswehr gehört mit zu den größten Ausbildungsbetrieben, mit vielschichtigen Angeboten“, erklärt Jorasch die Beweggründe. 

Die BOM ist am Mittwoch von 16 bis 20 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Diese Zeit sollen Schüler und Eltern insbesondere nutzen, um gezielt mit bestimmten Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung nötig. Allerdings gilt die 3G Regelung - Schüler gelten gem. der derzeitigen Corona-Schutzverordnung automatisch als getestet. Kontrolliert werden somit nur die Begleitpersonen. Am Donnerstag von 8 bis 13.30 Uhr kommen getaktet diverse Schulklassen und nutzen das Angebot der Messe. Insgesamt erwartet die Stadt Warendorf allerdings nur rund die Hälfte an Besuchern, da sich die Schulen aus Oelde, Ennigerloh und weiteren Kommunen für dieses Jahr nicht angemeldet haben. „Darüber bin ich eigentlich ganz froh. Wir müssen bestimmte Kapazitätsgrenzen einfach einhalten“, gesteht Körk. 

Für das kommende Jahr wird die BOM auf dem Lohwall geplant. Hier ist die Überlegung, diese bereits im Mai in Kooperation mit der Gewerbeschau stattfinden zu lassen. „Die Zelte stehen dann schon und das wäre für uns am wirtschaftlichsten“, meint Körk. Selbst wenn dann noch unter Pandemiebestimmungen organisiert werden müsste, hätte man genügend Platz um die ursprüngliche Anzahl an Ausstellern wieder zu beherbergen.

Hier gibt es den Messewegweiser zum Download

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
Aus aller Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Everswinkeler Vitusfest lockt mit Party, Sport und Trödel
Allgemein

Everswinkeler Vitusfest vom 16. bis 19. Juni

weiterlesen...
Street-Art auf Verteilerkästen
Allgemein

Kreativen Schülerinnen und Schülern gestalteten kleine Glasfaserkästen kunstvoll

weiterlesen...