9. Mai 2024 / Allgemein

Gemeinsam für Frieden und Demokratie

Sassenberger versammeln sich zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges

Frank Deitert,Sassenberger Bürgerschützenverein,Susanne Wittkamp,KCK Sassenberg,Martin Lüffe,VfL Sassenberg,Klaudius FreiwaldFüchtorf,Schützenverein,Andrea Bröker,KLJB Sassenberg,Christian Rath,Josef

Gemeinsam für Frieden und Demokratie

Sassenberger versammeln sich zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges

Sassenberg - Gestern versammelten sich rund 200 Bürgerinnen und Bürger auf dem Mühlenplatz in Sassenberg, um gemeinsam den Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zu gedenken und ein starkes Zeichen gegen Extremismus und Rassismus zu setzen. Die Initiative von Christian Rath fand breite Unterstützung durch den Heimatverein Sassenberg und dem Stadtprojekt, die gemeinsam die Veranstaltung organisierten.

In einer Demonstration für Frieden, Freiheit und Demokratie präsentierten sich die Menschen aus Sassenberg als starke Gemeinschaft. Der Kinderchor der Josefsschule und zahlreiche heimische Vereine trugen mit musikalischen Darbietungen und bewegenden Redebeiträgen ihrer Vorsitzenden zur Bedeutung des Anlasses bei.

Bürgermeister Josef Uphoff ergriff ebenfalls das Wort, um die Versammlung zu mahnen: "Nie wieder?" Mit dieser Frage appellierte er an die Anwesenden, den Kampf für Demokratie und die Nutzung des Geschenks freier Wahlen niemals zu vernachlässigen.

Besonders hervorzuheben war der Auftritt von Dominique Osthoff, die mit einem eindringlichen Poetry Slam die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Nachdenken anregte und sie dazu ermutigte, aus der Geschichte zu lernen und das Leben aktiv zu gestalten.

Die Vielfalt der Ansprachen spiegelte sich auch in den Vertretern verschiedener Vereine wider, darunter Frank Deitert, Präsident des Sassenberger Bürgerschützenvereins, Susanne Wittkamp vom Sassenberger Karnevalsverein, Martin Lüfte vom VfL Sassenberg, Klaudius Freiwald vom Füchtorfer Schützenverein und Andrea Bröker von der KLJB Sassenberg. Sie alle betonten die Bedeutung von Respekt, Gleichheit und Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Christian Rath, Initiator der Veranstaltung, bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschte ihnen einen schönen Sommer.

Die eindrucksvolle Demonstration der Sassenberger Gemeinschaft verdeutlichte einmal mehr die Entschlossenheit der Bürgerinnen und Bürger, sich gemeinsam für eine friedliche und demokratische Zukunft einzusetzen.

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menendez-Brüder: Gerichtsanhörung weiter aufgeschoben
Aus aller Welt

35 Jahre nach der Ermordung des Ehepaars Menendez in Beverly Hills bemühen sich dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik um eine Haftentlassung. Doch die Brüder müssen sich weiter gedulden.

weiterlesen...
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...